Vanessa und Peter hatten zwei Open-Source-Schwergewichte zu Gast, mit denen sie\n\xfcber das (\xdcber)-Leben als OSS-Entwickler plauderten. Martin Donath (Twitter,\nGithub) war zuletzt in Revision 484 zu CSS und stylezen zu Gast und entwickelt\nMaterial for MkDocs. Marvin Hagemeister (Webseite, Twitter, Github) ist f\xfcr\nseine Arbeit an Preact bekannt und war genau zu diesem Thema zuletzt in Revision\n397 zu Gast.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:00] (\xdcBER)-LEBEN MIT OPEN SOURCE\n\nNachdem wir kurz OSS und FOSS gegeneinander abgrenzen, geht\u2019s um den OSS-Alltag.\nZun\xe4chst geht\u2019s um Projekt-Management: wie werden Maintainance und Support\ngeregelt, wie k\xf6nnen Komplexit\xe4t und Feature-Requests im Rahmen gehalten werden,\nwie f\xe4ngt man \xfcberhaupt an (z.B. via Frontend Foxes) und wie sieht ein\nOpen-Source-Projekt-Lifecycle aus? Wie besprechen im Anschlss Funding-Fragen\n(Github Sponsors, das Sponsorware-Konzept) und wie das Funding bei MkDocs und\nPreact genau abl\xe4uft, Funding-Fails bei Babel sowie Martins Projekt-Umfrage f\xfcr\nMkDocs. Am Ende geht\u2019s um Lizenzen, Amazon, Influx DB und Redis, ethische\nLizenzklauseln und Creative Commons.