Revision 486: Corona-Apps: Vorteile und Probleme am Beispiel der Luca App

Published: July 21, 2021, 6 a.m.

Es ist Zeit sich auch mal den aktuellen Software-Produkten rund um die\nallgegenw\xe4rtige Corona-Pandemie zu besch\xe4ftigen.\n\nWir sind sehr froh, dass wir Bianca Kastl (Twitter) daf\xfcr gewinnen konnten. Sie\nbesch\xe4ftigt sich seit geraumer Zeit mit der Integration von Corona-Daten f\xfcr die\nGesundheits\xe4mter und Applikationen, die in diesem Kontext auch f\xfcr die\nBev\xf6lkerung zur Verf\xfcgung stehen. Dabei sprechen wir vollem \xfcber die Vorteile\nund Probleme der Luca-App.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:03:10] CORONA APP \u2013 WIRKUNGSWEISE, VORTEILE UND NACHTEILE\n\nUm eine gute Grundlage f\xfcr unsere Diskussion zu legen, sprechen wir dar\xfcber\nwarum es Apps wie die Luca-App oder die Corona-Warn-App gibt und wie sie\nfunktionieren. Gerade auf technischer Seite gibt es einige Unterschiede, die wir\nerl\xe4utern und erkl\xe4ren, was dabei zu beachten ist.\n\n[00:17:08] PROBLEME DER LUCA-APP\n\nDie Luca-App unterst\xfctzt Gesch\xe4fte und Restaurants G\xe4stelisten und Check-ins\nnachzuhalten und tritt dabei als zentraler Datentreuh\xe4nder auf. Wir gehen auf\ndas technischen Setup der App ein, sprechen \xfcber Verschl\xfcsselung der Daten und\ndie Daten\xfcbermittlung an Gesundheits\xe4mter.\n\n\n\nDar\xfcber kommen wir dann auf die Probleme der App zu sprechen.\n\n * Offene und erratbare URLs \u2013 Related\n * Offene Keys / Schl\xfcsselanh\xe4nger\n * Input- und Output-Sanitation\n * DoS mit Contextwechseln\n\nMehr \u201eFails\u201c der Luca-App finden sich auf der entsprechenden Website dazu.\n\n\nKEINE SCHAUNOTIZEN\n\nCSV INJECTION \xdcBER DIE LUCA-APP\n\nDer erste Zeit Artikel und das Follow-up.\n\nBIANCA ALS GAST BEIM NDR PODCAST