Schepp und Peter erfreuten sich in dieser Revision an der Anwesenheit von Martin\nDonath (Twitter, Github), der nicht nur Maintainer von Material for MkDocs ist,\nsondern auch daran arbeitet, mit Stylezen das beste CSS-Intellisense diesseits\nder Baikal-Amur-Magistrale zu erschaffen.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:59] CSS T\xdcCKEN UND TOOLING\n\nIn einem exzentrischen Orbit kreisen wir um das Thema Tools f\xfcr CSS und die mit\ndiesen Tools und/oder CSS einhergehenden Herausforderungen. Das Tool-Thema\nenth\xe4lt neben Pr\xe4/Postprozessoren wie PostCSS, Less und Sass auch Konzepte wie\nBEM/ITCSS/OOCSS, konkrete Frameworks a la Tailwind und Addons wie CSS Modules.\nDiesen Erstellungs-Tools gegen\xfcber stehen Analyse- und QA-Ans\xe4tze wie Visual\nRegression Testing (mit Varianten wie Warhol und SiteEffect) und relativ simplen\nLintern. Martins Stylezen ist da etwas anders: aufbauend auf der Idee, dass CSS\neigentlich eine statisch typisierte Sprache istund inspriert von Adam Argyle,\nwird Stylezen eine Art TypeScript f\xfcr CSS (Stylezen-Extension f\xfcr VS Code in\nAktion). Am Rande geht es au\xdferdem um Custom Properties, Container Queries, CSS\nContainment, warum niemand CSS ernst nimmt, die kognitive Komplexit\xe4t von CSS,\nWeb Components (v.a. Revision 480), Shadow DOM, Scoped CSS, Cloud Flare Workers,\ncsstype, die absurde Komplexit\xe4t von CSS Grid, Mootools und die Freuden der\nWebstandards-Spezifikations-Exegese.