Revision 470: Late Night mit Dev Twitter Fallout, Klubhausern, Agenturleben

Published: March 30, 2021, 1:43 p.m.

Kahlil und Stefan treffen sich wieder zu einem n\xe4chtlichen Diskurs rund um\nWebentwicklung. Die gewohnten Next.js Architektur Referenzen inklusive.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nNetidee ist die gr\xf6\xdfte Internet F\xf6rderaktion in \xd6sterreich. Bis zu 1 Million\nEuro liegen im F\xf6rdertopf. Gef\xf6rdert werden innovative Projekte oder\nHochschularbeiten, die das Internet weiterentwickeln und einen\ngesellschaftlichen Mehrwert liefern. Hier kannst du mehr \xfcber netidee erfahren.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:34] LATE NIGHT\n\nF\xfchlen wir uns in der Webentwicklungs-Community noch wohl? Stefan berichtet von\nseinem j\xfcngsten Twitter Fallout und beschreibt, warum er nach \xfcber 8 Jahren auf\nTwitter endlich den Block-Button gefunden hat. Kahlil erkl\xe4rt versteckte\nTwitter-Funktionalit\xe4t, und wir stimmen im ewigen Geschrei Pro- und\nContra-Tailwind, Pro- und Contra-React, mal f\xfcr ein gem\xe4\xdfigtes Mittel. Nichts\nist so toll oder so schlecht, wie man das rundum h\xf6rt.\n\nDes weiteren erz\xe4hlen wir von den ersten Erlebnissen mit Clubhouse, dem\nUnterschied zu regul\xe4rem Podcasting, und wie die schwarze Szene auch dieses\nMedium gro\xdf gemacht hat.\n\nZu guter Letzt gibt es Geschichten aus dem Agenturleben. Welche Projekte sind\ngut verlaufen? Welche grottenschlecht? Kann Agentur funktionieren oder muss das\nModell \xfcberdacht werden\n\nAus den Schaunotizen: Angie Jones als Twitter-Empfehlung. Katrina Owen und The\nScandalous Story of Dreadful Code Written By The Best Of Us zum Nachsehen.\nMartin Fowlers Buch Refactoring als dringende Empfehlung auch f\xfcr JavaScript\nEntwickler:innen.