W\xe4hrend Schepp sich von der Release-Party seines Forks erholte und Markus am\nEreignishorizont eines schwarzen Internet-Lochs festhing, tr\xfcmmerten Peter und\nRodney Rehm zu zweit die f\xe4llige Revision ein.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:34] WORKING DRAFT BEI GOOGLE PLUS\n\nSeid dabei und kreist uns ein!\n\n[00:01:10] FIREFOX 8\n\nFirefox 8 bietet neben verbesserter Performance und einer Reihe von Bugfixes ein\nUpdate f\xfcr Web Sockets, eine erste Implementierung von FileReaderSync, sowie die\nM\xf6glichkeit HTML5-Kontextmenus zu definieren. Letzteres ist aber so derma\xdfen\ndefekt, dass man lieber zu Rodneys jQuery-Polyfill greift. Au\xdferdem will man die\neh nicht verwenden, weil die nur verwirren. Anl\xe4sslich der Performance-Frage\nschweifen wir in Richtung Externe-Scripts-sind-die-Pest-Rants ab (Werbung ist am\nschlimmsten) und kommen zum Schluss: die 2-Klick-Methode von Heise sollte man\njenseits aller Facebook-Paranoia allein schon aus Performance-Gr\xfcnden verwenden.\n\n[00:25:10] FIREFOX AURORA 10\n\nFirefox Aurora 10 ist raus und hat 3D-Transforms, Load- und Error-Events auf\nStylesheets, die Battery API, die Fullscreen API und vieles mehr an Bord.\n\n[00:29:06] JQUERY SOLL WIEDER SCHLANKER WERDEN\n\njQuery findet sich zu dick und will abnehmen. Ist das wirklich n\xf6tig? Warum\nnicht gleich Microframeworks verwenden, z.B. mit Ender? Letztlich wohl eine\nFrage der pers\xf6nlichen Pr\xe4ferenz. Au\xdferdem: Sollte man Code lieber\nundokumentiert oder gar nicht ver\xf6ffentlichen?\n\n\n[00:51:00] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nSHAPECATCHER\n\nShapecatcher ist ein Unicode-Zeichen-Finder nach dem Malen-nach-Zahlen-Prinzip.\n\nMAG.JS SUCHT AUTOREN\n\nDas JavaScript-Magazin Mag.js sucht Autoren. Ruhm und Ehre sind eimerweise in\nAussicht.