Revision 468: CSS in JS

Published: March 16, 2021, 8:44 a.m.

Anders als urspr\xfcnglich geplant geht es in dieser Revision nicht mit dem\nvergangene Woche angek\xfcndigten Thema weiter. Unseren Hauptakteur, Peter, hatte\nes n\xe4mlich gesundheitlich dahingerafft, so dass Hans und Schepp sich auf ein\nalternatives Thema verlegen mussten. Angeregt durch eine konkrete Situation aus\ndem Job landeten wir bei \u201eCSS in JS\u201c.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:30] CSS IN JS\n\nAusgehend von der Frage, was man denn heutzutage am Besten f\xfcr eine\nCSS-in-JS-L\xf6sung anwendet, also ob JSS, CSS Modules oder doch eher Styled\nComponents arbeiten wir uns nach und nach durch den gesamten CSS-Technologiepark\ndurch. Wir reden \xfcber die Vorteile der JS-basierten L\xf6sungen und vergleichen sie\nmit reinen Konventionen wie BEM. Wir blicken zur\xfcck auf unsere Folge \xfcber\nTailwindCSS und verweisen auf die sehr lesenswerten Kommentare, die wir dazu\nbekommen haben. Und auch Nils Binder hat zu TailwindCSS einen sehr lesenswerten\nBlogpost geschrieben. Wir erw\xe4hnen die CSS-Heldinnen Ana Tudor und Lea Verou.\nUnd wir kommen aus irgendwelchen Gr\xfcnden Douglas Crockfords Buch \u201eJavaScript The\nGood Parts\u201c.\n\n\nKEINE SCHAUNOTIZEN\n\nDAS CSS CAF\xc9\n\nWeil CSS ohnehin unser Thema war, pluggen wir einfach Mal dieses Online-Meetup,\nin dem der oben schon verlinkte Nils Binder, wie auch der Schepp mitwirken.