Peter lies sich in dieser Revision das Open/Decentralized/Federated/Indie Web\nerkl\xe4ren und konnte dabei auf den Input von Matthias Pfefferle (Blog, Twitter)\nund Sebastian Lasse (Mastodon, Autor von Redaktor) zur\xfcckgreifen.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:29] DAS OPEN/DECENTRALIZED/FEDERATED/INDIE WEB\n\nBeginnend mit einem Versuch, die Begriffe Open, Decentralized, Federated, Indie\netc. zu definieren steigen wir, wie die Nerds die wir sind, recht bald in die\ntechnischen Untiefen herab. Neben Protkollen wie ATOM, RSS und ActivityPub sind\nauch die solche Protokolle nutzenden Software wie Mastodon, Diaspora, oStatus,\nIdentica, Status.net, Tent.io, Friendica ein Thema. Dezentral betriebene\nSoftware-Instanzen mit konpatiblen Protokollen bilden das Fediverse, dessen\ntechnische Inkompatibilit\xe4ten (u.A. betreffend Peer Tube und WebFinger,\nregisterProtocolHandler) ebenso wie nichttechnische Aspekte (unter anderem\nMonetarisierung, Gouvernance, Nazis, Fake News (siehe Eunomia),\nEnd-User-Features wie den universellen Follow-Button und\nF\xf6rderungsm\xf6glichkeiten) durchgekaut werden. Gegen Ende legen wir den Fokus auf\ndas Indie Web (komplett mit IndieWebCamps und Homebrew Website Clubs),\nSelf-Hosting und wagen R\xfcckgriffe auf das Web 2.0 mit Bestandteilen wie Flickr,\nPing- und Trackbacks (in neu und cool: Webmention) und die von uns erst k\xfcrzlich\nabf\xe4llig betrachteten Microformats. Zuletzt darf der Verweis auf die mehrfacht\nerw\xe4hnte Offizielle ActivityPub Konferenz 2020 nicht fehlen\xa0\u2013 die\nAnmeldungs-Phase l\xe4uft! Ceterum censeo faciem liber esse delendam.