Revision 43: Tripreports, CSS Image Values und Dart

Published: Oct. 20, 2011, 10:54 a.m.

Diesmal nur zu zweit, da Markus derzeit den Status \u201ehomeless\u201c und damit\n\u201ewireless\u201c innehat.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:17] FRONTEERS 2011\n\nSchepp war bei der diesj\xe4hrigen Fronteers Konferenz in Amsterdam und erz\xe4hlt,\nwie er es fand. Videos der Talks trudeln nach und nach auf Vimeo ein.\n\nWEB DEVCON 2011\n\nPeter hingegen war als Speaker auf der Web DevCon in Hamburg eingeladen, und\nfand sie nerdiger vor als gedacht. Seine Entdekung dort: Der Aloha Editor.\n\n[00:24:36] IMAGE FALLBACKS AND ANNOTATIONS: THE \u2018IMAGE()\u2019 NOTATION\n\nAuf der Fronteers pr\xe4sentierte Tab Atkins Jr. Ideen der W3C CSS Working Group,\nund davon waren besonders interessant: Image Fallbacks and Annotations: the\n\u2018image()\u2019 notation, Using Elements as Images: the \u2018element()\u2019 function,\nOverriding Image Resolutions: the \u2018image-resolution\u2019 property und die Media\nFragments.\n\n[00:39:02] DIE SYNTAX DER LINEAREN VERL\xc4UFE HAT SICH GE\xc4NDERT!\n\nAnstatt wie bisher mit einem Richtungswort zu definieren, wo ein Verlauf\nstartet, gibt es bald wom\xf6glich die Syntax \u201eto\u201c + Richtungswort, die dann\nfestlegt, wo er hinl\xe4uft. Wir fragen uns, was das f\xfcr Konsequenzen auf\nbisherigen Code haben k\xf6nnte.\n\n[00:50:35] DART: STRUCTURED WEB PROGRAMMING\n\nGoogle hat nun endlich Dart vorgestellt. Und nicht nur Peter ist unterw\xe4ltigt.\nWof\xfcr k\xf6nnte man Dart genau brauchen?\n\n[01:07:03] 16 PIXELS FOR BODY COPY. ANYTHING LESS IS A COSTLY MISTAKE\n\nWir nehmen diesen Artikel zum Anlass, uns hinsichtlich Schriftgr\xf6\xdfen auf\nWebseiten auszutauschen. Der Artikel meint: Minimum 16 Pixel! Gerne mehr.\n\n\n[01:14:10] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nTHE JAVASCRIPT SHOW\n\nSehr netter, w\xf6chentlich erscheinender Podcast, in dem Peter Cooper und Jason\nSeifer neueste Funde in Sachen JavaScript pr\xe4sentieren.\n\nINCREDIBLY USEFUL CSS SNIPPETS\n\nNur die besten CSS-Code-Snippets liegen auf dieser Seite bereit, um von Euch per\nCopy & Paste ger\xe4ubert zu werden. Das ist 1A Ware!\n\nHTML COMPONENT MODEL & THE SHADOW DOM\n\nEin Umfassender Artikel Jake Archibalds rund um die Web Components und das\nShadow DOM, mit denen sich in Zukunft neue, fehlende HTML-Elemente definieren\nund erzeugen lassen.