Hans und Rodney unterhalten sich \xfcber Deno, das ziemlich genau zwei Jahre nach\ndem ersten Commit in Version 1.0 ver\xf6ffentlicht wurde.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\n\n\nnetidee ist die gro\xdfe Internet F\xf6rderaktion in \xd6sterreich. Bis zu 1. Million\nEuro liegen im F\xf6rdertopf. Gef\xf6rdert werden innovative Projekte oder\nHochschularbeiten, die das Internet weiterentwickeln und einen\ngesellschaftlichen Mehrwert liefern. Hier kannst du mehr \xfcber netidee erfahren.\n\n\n[00:00:27] SCHAUNOTIZEN\n\nDENO\n\nMit Deno versucht Ryan Dahl bei der Entwicklung von Node.js gemachten Fehler zu\nkorrigieren. Wir erkl\xe4ren wie Deno auf ein Package Management verzichtet und\nstattdessen auf das direkte Referenzieren von einzelnen Ressourcen \u201eim Internet\u201c\nsetzt (\xe4hnlich wie Browser ES6 Module Specifiers aufl\xf6sen). Deno setzt au\xdferdem\nvon Haus aus auf TypeScript (erlaubt aber dennoch schn\xf6des JavaScript). Compiler\nund Bundler sind mit an Board und d\xfcrften Diskussionen um Tooling erstmal etwas\nd\xe4mpfen. Mit einer ausbalancierten Runtime API und breiter gehenden Standard\nLibrary erlaubt Deno schon eine ganze Menge direkt ab Werk. Wir machen uns zwar\nstellenweise \xfcber das eine oder andere Fundst\xfcck in der Standard Library lustig,\nglauben jedoch, dass diese Art des betreuten Wohnens angenehmer sein d\xfcrfte, als\nwir das vom SIY (Search for It Yourself) des Node/NPM Campingplatzes gewohnt\nsind. Wenigstens einer von mehr zu bieten, als nur mal eben die Doku zu\n\xfcberfliegen: Hans von seinen ersten Gehversuchen mit Deno. Am Ende bleiben wir\naber vermutlich doch eher auf der konservativen Seite und warten mal ab was im\nn\xe4chsten Jahr mit Deno passiert, bevor wir uns von Node.js trennen.