Eine nie dagewesenen Neuheit: HTML5-Gl\xfccksrad mit Gast! Der aus Funk, Fernsehen\nund Revision 424 bekannte Stefan Judis (Twitter, Web), seines Zeichens Devrel\nbei Contentful, scrollte mit Schepp und Peter durch die HTML-Specs, um frei \xfcber\nWebstandards und Trends zu assoziieren.\n\n\nGL\xdcCKSRAD\n\n[00:00:29] EVENT.SUBMITTER\n\nH\xe4tten Sie\u2019s gewusst? event.submitter (MDN) verr\xe4t, welcher Button zum Absenden\neines Formulars verwendet wurde. Wir fragen uns, wozu das gut sein k\xf6nnte,\nlernen die requestSubmit()-Methode kennen und Peter gelingt es erneut, sich \xfcber\nReact zu echauffieren.\n\n[00:12:00] MICRODATA\n\nSind Microformats (zuvor Thema in den Revisionen 262 und 287) und damit das\nSemantic Web wie auch RSS und APIs als Gefallene des Web2.0-Kriegs zu\nrubrizieren? Uns fallen nur wenige aktuelle Use Cases f\xfcr HTML5-Microdata oder\nMicroformats oder JSON-LD ein. Sie sind Bewohner einer l\xe4ngst untergegangenen\nWelt.\n\n[00:18:48] SERVER-SENT EVENTS AKA EVENT SOURCE\n\nEin (soweit wir es sagen k\xf6nnen) kaum genutzter Webstandard l\xe4sst uns zu\nlocalForage, Accessibility und dem j\xfcngsten Dependency-Desaster in JavaScript\nabschweifen.\n\n[00:37:28] TRACKS\n\nF\xfcr den Einsatz mit dem -Element ersann man das ureigene WebVTT-Format,\ndas uns dezent an SMIL erinnert (auch wenn SMIL, des gr\xf6\xdferen Alters zum Trotz\nnoch weniger gut als WebVTT unterst\xfctzt wird).\n\n[00:48:42] SECTIONS, HEADLINES UND OUTLINES\n\nWir lassen das Outline-Drama revue passieren. Vom an sich sehr eleganten\nAlgorithmus ist au\xdfer ein paar Browser-Standardstyles nicht viel geblieben.\n\n[01:03:32] UND \n\nWarum gibt es Extra-Elemente f\xfcr Fortschrittsbalken und Klapp-Dialoge a la\n, aber kein eingebautes Tab Widget? Peter versucht sich an einer\nErkl\xe4rung.\n\nAm Ende landen wir unsersehens in den ECMAScript-Specs und staunen \xfcber die\ndiversen weniger bekannten Rudimente in JavaScript. Vielleicht machen wir\nn\xe4chstes Mal ein JavaScript-Gl\xfccksrad?