Pestbedingt fielen uns die G\xe4ste aus, sodass Schepp und Peter einfach spontan\nein paar Runden HTML5-Gl\xfccksrad spielten.\n\n\n[00:00:27] GL\xdcCKSRAD\n\nLINK TYPES\n\nEin Link ist in HTML nicht unbedingt ein -Element, sondern ggf. auch eine\nImage Map, ein Formular oder ein -Element. \xdcber dieses und die diversen\nSorten von Links quatschen wir ausgiebig. Performance-Papst Schepp kriegt\nau\xdferdem die Kurve zu Resource Hints und Priority Hints.\n\nFORMDATA-EVENT\n\nDas FormData-Event ist uns beiden v\xf6llig neu und entsprechend f\xe4llt uns nichts\nschlaues dazu ein. Klar, es geh\xf6rt zu FormData (Specs, MDN), was von Safari nur\nsehr unzureichend unterst\xfctzt wird (wie unter anderem auch classList), aber\nsonst?\n\nMETA-ELEMENT\n\nDen Treffer auf dem Meta-Element nehmen wir zum Anlass, die F\xe4higkeiten und Use\nCases des http-equiv-Attributs ausgiebig zu diskutieren.\n\n(SHARED) WORKERS\n\nShared Worker sind Multi-Client-Worker. Peter fordert, wie ungef\xe4hr alle drei\nSekunden, neue Frontend-Frameworks auf Worker-Basis, wof\xfcr Schepp mit neo.mjs\nbereits einen Kandidaten kennt. Au\xdferdem erw\xe4hnen wir noch Comlink und\ndiskutieren das F\xfcr und Wider von LocalStorage als Kommunikationsmittel.\n\nFORM VALIDATION\n\nIst die HTML5-Formularvalidierung gut oder mehr so mittel? Es wird kontrovers!\nAuf webwewant.fyi gibt es noch einige offene W\xfcnsche, andererseits ist die\nValidierung m\xe4chtig genug, um mit ihrer Hilfe ein HTML/CSS-Mariocart zu bauen.\nGegen Ende bewundern wir ein wenig CSS-Kunst.