Das Warten hat endlich ein Ende: Nach mehreren Monaten der intensiven Suche \u2014\nfast schon ein Running Gag! \u2014 ist nun jemand mit fundamentalem Svelte-Wissen ins\nvirtuelle Studio reingeschneit: Vanessa B\xf6hner, die treuen H\xf6rern mit ihren\nversierten Einblicken zu Vue, Frontend-Testing und Micro Frontends bekannt sein\nd\xfcrfte, hat sich im Zuge des Relaunchs ihrer Seite intensiv mit Svelte\nauseinander gesetzt. Noch intensiver, nachdem die Einladung zum Podcast kam.\nPodcast Driven Development, sozusagen. In gewohnter Qualit\xe4t und Genauigkeit\ngibt uns Vanessa den Svelte Deep Dive, beantwortet alle Fragen zu Framework,\nFramework-Geschichte und Use Cases.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\nStoryblok is a Headless Content Management System that provides developers with\nall the flexibility they need to build reliable and fast websites whilst giving\ncontent creators with no coding skills the ability to edit content independently\nof the developer. Thanks to the headless approach your content can not only be\nused for one website, which is the case if you use a monolithic CMS like\nWordPress. Storyblok empowers you to use your content on iOS and Android apps,\nas well as any other platform of choice (IoT, smartwatch, AR/VR) through\nApplication Programming Interfaces (\u201cAPIs\u201d).\n\n\n\nYou can read more about Storyblok and use their free plan, reach them on Twitter\nor in their live chat.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:32] SVELTE\n\nSvelte ist anders. Die R\xfcckkehr von \u201ewrite less, do more\u201c, und exklusiv\ncompiler-orientiert. Das Ergebnis: Wenig Framework, hohe Developer Ergonomie.\nDurch schlaue Konventionen und dem Aufbrauch gewohnter Framework-Strukturen\nschafft es Svelte mit einer m\xe4chtigen Template Sprache und 0 Boilerplate Code\necht Spa\xdf zu machen, und erstaunlich wenig Code zu produzieren. Das Hello World\n\xfcberzeugt, aber auch im sp\xe4teren Verlauf zeigt Svelte, dass es mit allen Wassern\ngewaschen ist. F\xfcr moderne JAMstack Architekturen gibt es mit Sapper ein auf\nSvelte basierte Next.js \xc4quivalent, Styling ist first class citizen und ebenso\nflott. Wir sind begeistert wie schon lange nicht mehr, und dass, obwohl es noch\nkeinen TypeScript Support gibt. F\xfcr weitere Lekt\xfcre empfiehlt sich der Svelte\nBlog, ein Realworld Beispiel, sowie Benchmarks und eine kritische\nAuseinandersetzung im Vergleich zu anderen Frameworks. Dass Svelte sauflott ist,\nsieht man auch in sehr anschaulich in diesem Tweet