Schepp, Kahlil und Hans quatschen \xfcber APIs, die sich von Frameworks-Features zu\nBrowser-APIs entwickeln.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\ndevjobs.at ist \xd6sterreichs erste Job- und Karriereplattform SPEZIELL f\xfcr\nSoftware Entwickler:innen. UND wurde von Grund auf von Developern f\xfcr Developer\nkonzipiert.\nDas Besondere auf dem Portal sind auf Programmierer:innen abgestimmte\nStelleninserate und Firmenpr\xe4sentationen, welche umfassende Einblicke in die\nEntwicklungsabteilung geben. Damit ihr immer den passenden Job findet,\nfunktioniert devjobs.at mit einer neuen, auf KI basierten Such- und\nMatchingtechnologie.\nJetzt schon nutzen mehr als 500 Entwickler:innen t\xe4glich das Portal des Mitte\nJuni gelaunchten Linzer Startups.\n\n\n\nBesucht am besten gleich den neuen smarten Wunschjob-Assistenten, mit dem es ein\nleichtes ist JavaScript und TypeScript-Jobs zu finden.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:39] META-FRAMEWORKS\n\nKahlil hat auf der React Rally einen berichtenswerten Talk von Nicole Sullivan\nalias @stubbornella aufgeschnappt. Thema ist die Zusammenarbeit des Chrome-Teams\nmit diversen Framework-Entwicklern, bei der das Ziel ist, den Browser zu einer\nbesseren Plattform f\xfcr die diversen Web-Frameworks zu machen. Eine wichtiges\nTakeaway aus dem Talk ist die offizielle Google-Empfehlung, Meta-Frameworks wie\nNext.js (ein Wrapper um React) und Nuxt.js (ein Wrapper um Vue) einzusetzen um\nPerformance-Best-Practices wie SSR auf Framework-Ebene zu etablieren. Aus der\nZusammenarbeit zwischen React und Google sind unter anderem die Main thread\nScheduling APIs und isInputPending in Chrome zur\xfcckgeflossen. Wir quatschen \xfcber\n7\xa0Principles of Rich Web Applications, create-react-app, Frameworks allgemein,\nServer-Side Rendering, HTML5 Boilerplate, Ember Fastboot, Code Splitting, CSS\nModules (nicht das JS-Projekt), Web Components, GatsbyJS, Uberspace und m\xf6gliche\nGr\xfcnde gegen den Einsatz von Meta-Frameworks.