Revision 398: Refactoring mit (und zu) TypeScript

Published: Oct. 14, 2019, 6:14 p.m.

Kahlil und Hans erz\xe4hlen von Refactoring-Projekten mit und zu TypeScript\n\n\nUNSER SPONSOR\n\ndevjobs.at ist \xd6sterreichs erste Job- und Karriereplattform SPEZIELL f\xfcr\nSoftware Entwickler:innen. UND wurde von Grund auf von Developern f\xfcr Developer\nkonzipiert.\nDas Besondere auf dem Portal sind auf Programmierer:innen abgestimmte\nStelleninserate und Firmenpr\xe4sentationen, welche umfassende Einblicke in die\nEntwicklungsabteilung geben. Damit ihr immer den passenden Job findet,\nfunktioniert devjobs.at mit einer neuen, auf KI basierten Such- und\nMatchingtechnologie.\nJetzt schon nutzen mehr als 500 Entwickler:innen t\xe4glich das Portal des Mitte\nJuni gelaunchten Linzer Startups.\n\n\n\nOb JavaScript oder TypeScript auf devjobs.at findet ihr euren passenden Job.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:50] REFACTORING\n\nDas heutige Refactoring-Thema beginnt mit Kahlils Projekt, das 5 Jahre alt ist\nund mit Knockout gebaut ist. Nach einem Rant von Peter dar\xfcber, dass fr\xfcher (in\neiner Welt mit 2-Way-Databinding) auch nicht alles schlecht war und einem kurzen\nAusflug in das \u0152uvre von Andrea Giammarchi (hyperHTML, lighterhtml und\nneverland) geht es wieder um das eigentliche Thema. Wir setzen Joel Spolskys\nlegend\xe4res Anti-Rewrite-Essay in Kontext und lassen auch Hans von einem langen\nMigrations-Projekt (JS nach TS) erz\xe4hlen. Am Ende erw\xe4hnen wir noch einen\nTypeScript-Hack und TypeScript/JSDoc-Magie.\n\n\n[01:14:40] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nNODEGUI\n\nKahlil m\xf6chte euch das neueste Tool f\xfcr Desktop-Apps mit JavaScript ans Herz\nlegen.