Stefan und Peter durften sich von Bastian Allgeier (Twitter, Webseite) erz\xe4hlen\nlassen, was es mit seinem CMS Kirby im Allgemeinen und Version 3 im besonderen\nauf sich hat.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:41] KIRBY\n\nKirby ist ein dateibasiertes CMS ohne Datenbank-Backend\xa0\u2013 die Ordnerstruktur auf\ndem Server ist ungef\xe4hr die Struktur der resultierenden Webseite. Kirby entstand\naus Bastians Frust dar\xfcber, als freischaffender Web-Bastler \xe4hnliche Systeme\nimmer wieder neu bauen zu m\xfcssen. Nachdem Version\xa01 nur \xfcber FTP/VCS zu warten\nwar, kam in Version\xa02 ein Webinterface dazu, das in Version\xa03 mit Vue.js massiv\naufgemotzt wurde. Wir besprechen die Datei- und Templateformate von Kirby,\nREST-API und Headless-Betrieb, Virtual Page, Media API, Content Locking und auch\neiniges \xfcber die wirtschaftlichen und communitytechnischen Hintergr\xfcnde von\nKirby. Das Kern-Team besteht aus Bastian und vier Mitstreitern, erfreut sich\neiner unterst\xfctzenden Community (die z.B. durch via Crowdfunding bzw.\nVorbestellungen die 2\xa0Jahre Entwicklung der V3 finanziert hat) und das f\xfcr\nheutige Verh\xe4ltnisse ausgesprochen exotische Preismodell von Kirby. Die\nCommunity tr\xe4gt ihre Ideen zu Kirby bei und belebt ein Forum (auf\nDiscourse-Basis). Am Ende verr\xe4t Bastian auch noch das spektakul\xe4re Geheimnis\nhinter dem Namen seiner Sch\xf6pfung.