Komplexe Web-Applikationen und -Seiten werden oft in unterschiedliche Dom\xe4nen\ngeteilt. Frontend wird klassisch als eine eigene Dom\xe4ne angesehen. Doch was\npassiert, wenn man den Micro-Service-Gedanken auch ins Frontend \xfcbertr\xe4gt und\ndie Zust\xe4ndigkeiten des Frontend-Codes auch an die korrekten Business-Dom\xe4nen\nanpasst? Das kl\xe4ren wir gemeinsam mit Mark Lubkowitz der uns einen Einblick in\nseine Erfahrungen mit Micro-Frontends gibt.\n\n\nUNSER SPONSOR\n\nDiese Folge wird gesponsert von Arvato Systems. Arvato Systems ist ein\ninternational agierender IT-Spezialist und unterst\xfctzt namhafte Unternehmen bei\nder Digitalen Transformation. Mit mehr als 2.700 Mitarbeiter an weltweit \xfcber 25\nStandorten entwickelt Arvato Systems als Team innovative IT-L\xf6sungen, bringt\nseine Kunden in die Cloud, integriert digitale Prozesse und \xfcbernimmt den\nBetrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen.\n\nMehr dazu erfahrt ihr unter www.arvato-systems.de/arvato-systems/karriere oder\nkontaktiert Annika Pohl oder Nils Erdmann gerne unkompliziert via Xing.\n\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:04:50] MICRO-FRONTENDS\n\nNach einer Einf\xfchrung in das Thema und das Beleuchten der Vor- und Nachteile von\nMicro-Frontends, besch\xe4ftigen wir uns mit den Erfahrungen auf dem Gebiet. Neben\nMark, spricht auch Hans \xfcber seine Arbeit bei einem gro\xdfen Online-Shop, bei dem\nder Gedanke der Micro-Frontends verfolgt wurde.\n\n\n\nEinige Links:\n\n * Zalandos Micro-Frontend Software\n * Facebook BigPipe\n\n\n[01:09:52] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nDEVELOPER WEEK\n\nDie Konferenz findet vom 24. bis 27. Juni in N\xfcrnberg statt. Mark wird vor Ort\nsein und einen Vortrag halten.\n\nUI & CSS DAY\n\nAm 13. & 14. Juni 2019 findet wieder der CSS Day in Amsterdam statt. Dieses Mal\nmit UI-Special.