Peter h\xe4ngt nach wie vor im Rheinland fest und Markus ist vom Erdboden\nverschluckt. Sturmfrei f\xfcr Schepp! Auf einen geselligen Webworker-Abend hat er\nsich Dirk Jesse, Autor des YAML-Frameworks, und Matthias Mees, Webdesigner aus\nder N\xe4he von L\xfcbeck und Mitmoderator des Serendipity-Podcasts S9y InfoCamp,\neingeladen.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:00] INTRODUCING WEBAPI\n\nMozilla hat sich vorgenommen, innerhalb von 3 \u2013 6 Monaten eine universelle\nSchnittstelle zu entwickeln, mit der die Browser auf Handyfunktionen und -Daten\nzugreifen k\xf6nnen. Dabei schweifen wir aber ab, unter anderem auf dieses\nSchriften-Thema.\n\n[00:15:08] COMPONENT MODEL\n\nDie WHATWG wiederum m\xf6chte mit dem Component Model den Wildwuchs in Sachen\nShadow DOM beseitigen und standardisierte Schnittstellen zum Bef\xfcllen desselben\nschaffen.\n\n[00:22:24] GETTING RUSTY \u2013 WE NEED NEW BEST PRACTICES FOR A DIFFERENT\nDEVELOPMENT WORLD\n\nChris Heilmann schrieb neulich dar\xfcber, dass unsere Webentwicklungsparadigmen\ndurcheinandergeraten seien und wir einige Sinnfragen neu stellen m\xfcssen.\nAu\xdferdem m\xfcssen viele neue Best Practices entwickelt und verbreitet werden. Im\nVerlauf des Gespr\xe4chs streifen wir Nicolas Gallaghers Pure CSS GUI Icons und\nChristoph Zillgens\u2018 Artikel Gleich hohe Input-Felder und Buttons.\n\n[00:50:20] BOOTSTRAP, FROM TWITTER\n\nTwitter hat eine Art Boilerplate- oder Kickstart-Paket f\xfcr das Erstellen von\nWebapps ver\xf6ffentlicht. Im Prinzip ist es ein durchdachter Remix bekannter\nTools, wie 960.gs, JQuery und LESS.\n\n[01:03:55] THE SEMANTIC GRID SYSTEM\n\nWir bleiben in der Welt von Grids und LESS und schauen uns das Semantic Grid\nSystem an, das sich mit einem neuen Ansatz hervortut. Dirk h\xe4lt die\nproklamierten Ziele f\xfcr illusorisch und Matthias hindert es auch nicht daran,\nsich von Grids im Allgemeinen zu verabschieden. Weil wieder LESS.js im Spiel\nist, und das serverseitig schwer zu implementieren ist (nur via Node.js), kommen\nwir auf lessphp und den LESS-Compilier-Dienst BoxCSS zu sprechen. Und auf den\nCSS-Preprozessor Turbine (1.0, nicht 1.1 nehmen!).\n\n\n[01:26:34] 15-EUR-GUTSCHEINE F\xdcR WORKSHOPS VON DEVELOPER\u2019S PEAK\n\nBeim Hack Evening in K\xf6ln konnte Schepp einige Gutscheine f\xfcr kommende\n(englischsprachige!) Veranstaltungen der Truppe abgreifen. Die sollen nun unters\nVolk gebracht werden. Bei Interesse, hier kommentieren, oder via Social Media\nKan\xe4le dem Schepp Bescheid geben. First come, first served. Folgende Gutscheine\nh\xe4tten wir (alle bis auf einen in K\xf6ln):\n\n\n\n * 1 x Browsergames Entwicklung mit HTML5 und JavaScript am 23.09.2011 in\n Frankfurt (einzul\xf6sen bis 04.09.2011!)\n * 3 x Mastering JavaScript Part 1/3: Understanding JS am 12.10.2011 in K\xf6ln\n (einzul\xf6sen bis 21.09.2011)\n * 5 x Mastering JavaScript Part 3/3: Hardcore JS am 11.11.2011 in K\xf6ln (nix f\xfcr\n Karnevalsjecken, einzul\xf6sen bis 21.09.2011)\n\n\n[01:28:00] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nGET STARTED WITH WEBGL: DRAW A SQUARE\n\nKompaktes, aber sehr verst\xe4ndliches Einstiegstutorial in die komplizierte\n(Shader-)Welt von WebGL.\n\nONPROXIMITYFADE\n\nNette Ein- und Ausblendspielerei bei Mausann\xe4herung. Kann man vielleicht f\xfcr ein\nHilfesystem auf seiner Seite nutzen.\n\nJSCONF VIDEOS\n\nDie JSConf 2011 Videos sind online und lohnen sich zu schauen!\n\nTHE LATEST IN HTML5\n\nEine Google-Pr\xe4sentation, die \xfcberquillt von eher weniger beachteten, aber\nfantastischen HTML5-Features.\n\nPAGODA BOX\n\nEin PHP Cloudhosting, das \xfcber eine direkte Anbindung an GitHub verf\xfcgt.\n\nRECURLY.JS\n\nEin fix und fertiges Bezahlungsformular-Framework zum Einbetten in die eigene\nSeite, das den unappetitlichen serverseitigen Teil des Ablaufs auf die\nRecurly.js-Server abw\xe4lzt.\n\nTRANSFORMJS\n\njQuery-Plugin, das den Einsatz von CSS 2D- und 3D-Transforms via css- und\nanimate-Methode extremst vereinfacht.\n\nFABRIC.JS\n\nEine weitere HTML5-Canvas-Abstraktionsbibliothek, die aber durch ihren\nSVG-Parser hervorsticht.\n\nFLEXSLIDER\n\njQuery-Slider, der mit Touch-/Swipe-Support f\xfcr mobile Ger\xe4te daherkommt.\n\nFLUX SLIDER\n\njQuery-Slider, der mit bislang ungesehenen hardwarebeschleunigten 3D-\xdcberg\xe4ngen\ngl\xe4nzt. Riesennachteil: Es gibt keine Graceful Degradation f\xfcr nicht 3D-f\xe4hige\nBrowser.