Revision 378: Tailwind CSS

Published: March 9, 2019, 10:33 a.m.

Zur aktuellen Sendung ist Markus Schober (zur Website) zu uns gesto\xdfen und wir\nsprechen mal wieder ein typisches Frontend-Thema an. Aber h\xf6rt selbst\u2026\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:03] TAILWIND CSS\n\nTailwind CSS ist ein CSS Utility-Framework. Markus f\xfchrt uns in die Thematik ein\nund wir nehmen es zum Anlass die Vor- und Nachteile von Utility-Frameworks zu\nbeleuchten.\nDies m\xfcndet in einer fr\xf6hlichen Diskussion mit der Fragestellung: Will man als\nEntwicklerin und Entwickler wirklich kleinteilige Klassen im HTML anpassen oder\nsollte Styling-Komposition eher im CSS stattfinden?\n\n\n\nHier noch einige weiterf\xfchrende Links zum Thema:\n\n * In Defense of Utility-First CSS\n * CSS Utility Classes and \u201eSeparation of Concerns\u201c\n * Functional Programming, CSS, and your sanity\n * On the Growing Popularity of Atomic CSS\n * Kiss My Classname\n\n\n[00:51:03] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nGLOBAL DIVERSITY CFP DAY\n\nAm 15. M\xe4rz findet der Global Diversity CFP Day in K\xf6ln statt. Falls ihr zu\neiner unterrepr\xe4sentierten Gruppe auf vielen Tech-Konferenzen geh\xf6rt und\nInteresse daran habt in Zukunft vielleicht als Sprecher pr\xe4senter zu werden,\ndann ist der Global Diversity CFP Day genau das richtige.