In dieser Revision lie\xdfen sich Schepp, Peter und Stefan von Johannes Busch\n(@jomungand) alles \xfcber aktuellen Angular-Angelegen ausrichten.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:20] ANGULAR\n\nDie Sendung beginnt mit Geschichten aus dem Krieg: Schepp erz\xe4hlt von seinen\nAngular-Anf\xe4ngen und wir h\xf6ren nichts gutes \xfcber die schlechte alte Zeit, vor\nallem die Migration von V1 (AngularJS) zu V2. Danach beginnen wir uns halbwegs\nsystematisch in die Grundkonzepte von Angular einzufuchsen (Module, Provider,\nTemplates), spechen ausf\xfchrlicher \xfcber TypeScripts Decorators und die heutige\nAngular-Compiler-Pipeline (sowie dessen Vorg\xe4nger AtScript). Weiter geht es mit\nAngular-Templates, Direktiven, Syntax und Data Binding. Beim Thema\nDatenverbeitung kommen wir auf Redux (im Angular-Kontext) sowie ngrx mit RxJS\nsowie diverse Alternativen zu sprechen. Zwischendrin geht es nat\xfcrlich auch\nimmer wieder um Upgrades und Breaking Changes sowie die Konkurren (v.a. React\nund Ember inkl. Next und Nuxt, Googles internes Wiz Framework und Exoten wie\nStimulus). Als gern verwendete Third-Party-Libs listet Johannes unter anderem\nAngular Material, das Component Dev Kit und Nx Workspace auf. \xdcber die Themen\nServer-Side Rendering und Lazy Loading kommen wir auf Ivy, die neue aber bald\nverf\xfcgbare Rendering Engine von Angular zu sprechen. Zum Einstieg in die\nAngular-Welt empfiehlt Johannes neben den offiziellen Docs das Programm von\nWorkshops.de, die Sandbox von StackBlitz, die Angular Checklist sowie\nKonferenzen in Deutschland, Belgien und nordischen Gefilden.