Revision 375: Frontend-Testing

Published: Feb. 11, 2019, 7 a.m.

Hans und Peter durften zum wiederholen Male Vanessa B\xf6hner als Gast begr\xfc\xdfen\n(zuletzt in Revision 367 dabei, au\xdferdem mit Webseite und Twitter ausger\xfcstet)\nund diesmal \xfcber alle Formen und Spielarten des (Frontend-) Testings sprechen.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:52] FRONTEND-TESTING\n\nWir quatschen \xfcber die t\xe4gliche Praxis von Unit Testing, End-To-End-Test,\nIntegration Tests und Snapshot-Tests mit Jest und JSDOM aber auch \xfcber\nParadigmen wie Test Driven Development und Regressionstests. Den Wert von Tests\nals Dokumentation stellen wir tats\xe4chlicher Dokumentation und Code-Kommentaren\ngegen\xfcber. Anhand der Test-Pyramide besprechen wir den Wert unterschiedlicher\nTestverfahren (z.B. Monkey Testing vs. End-to-End-Tests mit Tools wie Selenium,\nCypress und Puppeteer sowie seiner Firefox-Variante), Testing bei Oracle und den\nzweifelhaften Wert von Test-Coverage. Vanessa empfielt die diversen Werke von\nKent C. Dodds als Einstieg in die Welt des JS-Testings. Zum Ende hin streifen\nwir kurz Visual Regression Testing, ziehen den naheliegenden Vergleich zwischen\nSoftwaretest und Sport und kommen auf das allseits beliebte Thema des\nReinregierens von \u201edenen da Oben\u201c in die Software-Entwicklung zu sprechen.\n\n\n[00:59:32] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nAI-DRIVEN PODCAST\n\nDie Ank\xfcndigung aus Revison 362 ist wahr geworden: Tobias\u2018 Podcast \xfcber KI ist\nda!\n\nVERANSTALTUNGEN MIT VANESSA\n\nWer Vanessa live erleben m\xf6chte hat dazu in den n\xe4chsten Wochen in Hamburg in\nzweimal in M\xfcnchen Gelegenheit!