Revision 366: Pointer Events

Published: Nov. 25, 2018, 11:26 a.m.

Aus einem magischen K\xf6nigreich von einer verzauberten Insel kam Patrick H. Lauke\n(Senior Accessibility Guru bei The Paciello Group und flei\xdfge Tweetschleuder) zu\nuns, um uns von der Entstehung und Weiterentwicklung von Pointer Events zu\nberichten.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:14] POINTER EVENTS\n\nPointer Events sind im Prinzip Touch Events 2.0 (zuletzt in Revision 139 mit\nPatrick besprochen) und bieten ein Event-Modell f\xfcr alle denkbaren Inputger\xe4te-\nund Methoden (Maus, Touch, Stylus, Leap Motion usw.). Die Browserunterst\xfctzung\nist brauchbar (demn\xe4chst gibt\u2019s Pointer Events sogar in Apple-Browsern) und ein\nPolyfill ist verf\xfcgbar. Neben den technischen Details des aktuellen Standards\nquatschen wir auch \xfcber kommende Features in Pointer Events Level 3 (z.B. mehr\nLow-Level-APIs), Eingabemethoden der Zukunft, Patricks Dasein als\nSpezifikationsschreiber, Webstandards-Politik und das leidige Patente-Thema.