Stefan, Schepp und Peter starteten mit dem Plan, ein wenig von aktuellen\nWebtech-Herausforderungen in ihrer allt\xe4glichen Arbeit zu erz\xe4hlen. Aus\nZeitgr\xfcnden hat es nur f\xfcr f\xfcr die Berichte von zwei von drei Personen gereicht.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:20] WORAN ARBEITEN WIR GERADE?\n\nSchepp werkelt am Frontend der Rheinischen Post (und anderen Zeitungen aus dem\nVerlag), w\xe4hrend Stefan sich f\xfcr Dynatrace bet\xe4tigt. Seine Hauptaufgabe besteht\ndarin, das alte GWT-Frontend durch Angular zu ersetzen, v.A. durch eine\nOnboarding-Prozedur. Wie betrachten die beachtliche \xf6ffentliche\nKomponentensammlung von Dynatrace und philosophieren \xfcber die Seltenheit von\nGreenfield-Projekte verglichen mit heroischen Migrationen. Davon kann auch\nSchepp ein Lied singen, der nicht nur die neueste Version der RP mitgebaut hat,\nsondern die Idee dahinter auch Nicht-Frontendlern und \xfcbergeordneten\nStakeholdern kommunizieren musste. Heraus kam ein skinbares Designsystem, das\nvielseitig eingesetzt wird (man vergleiche rp-online.de mit wz.de). Am Ende\nkommen wir zu einer Diskussion rund um Werbung, JavaScript-Werbemittel, die\nAdvertising Bubble und beenden die Sendung bevor Peter eine Gelegenheit hatte,\nvon seinen K\xe4mpfen mit dem CSSOM zu berichten (siehe auch: JSSS).\n\n\n[01:10:07] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nDACHFEST 2018\n\nSchepp bewirbt das DACHfest 2018 am 10. und 11. November in M\xfcnchen.