Revision 352: TypeScript 3.0

Published: Aug. 16, 2018, 7 a.m.

Hans, Peter und Stefan nehmen den aktuellen Release von TypeScript 3.0 her um\n\xfcber ihre Erfahrungen mit dem Thema zu plaudern. Querbeet, von\neinsteigerfreundlich bis zu unversch\xe4mt fortgeschritten.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:17] TYPESCRIPT 3.0\n\nDie dritte Version von TypeScript ist da, und bringt gar nicht mal so viele\nFeatures mit sich. Das liegt zum einen daran, dass TypeScript bewusst und\nrichtig auf semantische Versionierung pfeifft (jedes Release ist ein breaking\nchange) und lieber durchz\xe4hlt. So kann man auch einfach mal einen \u201eunknown\u201c Typ\nreinschmuggeln oder die React Unterst\xfctzung verbessern. In unserer Elaboration\nreden wir \xfcber mapped types, conditional types und wie union types sowieso alles\neinfacher machen. Nach einem kurzen Ausflug zu ParcelJS, JSX und eierlegenden\nWollmilchtools schlie\xdfen wir auch ab mit einer kleinen Diskussion zu Typsystemen\nim Allgemeinen, und Type Aliases vs Interfaces im Konkreten. Zuviel des Guten?\nWir revisionieren gerne noch einmal Schritt f\xfcr Schritt.\n\n\nKEINE SCHAUNOTIZEN\n\nTYPE ZOO\n\nFesche Typoperatoren im Stile von Readonly, Partial und Pick.\n\nTYPELEVEL TS\n\nType level Programmmierung.\n\nTYPICAL\n\nExperimentelle Typ primitive.\n\nTYPESCRIPT ODDITIES\n\nEin Vortrag von Stefan zu TypeScript und Schr\xe4gheiten, die auftreten k\xf6nnen.