Revision 331: Serverless

Published: March 2, 2018, 7:45 a.m.

Die neuste Sendung steht ganz im Zeichen von Serverless-Architektur und der\nThematik au\xdfen herum. Wir haben uns zwei G\xe4ste zum Thema eingeladen, die sich\nauskennen: Nik Graf und Philipp M\xfcns. Nik und Philipp arbeiten gemeinsam an\neinem Open-Source Serverless-Framework.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:29] SERVERLESS\n\nWir sprechen \xfcber Serverless-Architekturen, wie sie von Martin Fowler\nbeschrieben werden, definieren was Serverless bedeutet und wie es sich von einer\n\u201eklassischen\u201c Container-basierten Architektur unterscheidet. Neben den\nFallstricken und Vorteilen, sprechen wir auch \xfcber generelle Funktionalit\xe4ten,\ndie speziell im Bereich Serverless zu beachten sind. Dar\xfcberhinaus schneiden wir\nauch das Thema Event-Driven-Architecture an.\n\n\n\nEinige Links und L\xf6sungen, die wir erw\xe4hnten:\n\n * Serverless Starting-Point: Go Lambda\n * Serverless Quickstart-Guide und Beispiele\n * Video: Nik Graf zum Thema REST API Bau mit Serverless in Node.js und mit\n Datenbank-Anbindung\n * Amazon Lamda Edge: quasi Functions im CDN\n * Amazon Fargate (Container in der Cloud)\n * Amazon Aurora (SQL Database as a Function)\n * V8 Snapshots zur Reduktion der Cold Start Zeiten von Node.js Functions\n\nIn diesem Zusammenhang sei auch noch einmal die Revision 314 mit Golo Roden\nerw\xe4hnt, die sich mit den architektonischen Grundlagen von Domain Driven\nDevelopment und event-basierten Architekturen besch\xe4ftigt.\n\n\n[01:27:09] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nREASON CONF\n\nVom 11. \u2013 13. Mai findet in Wien die erste ReasonML Konferenz statt.\n\nWORKSHOP \u201eDATENSCHUTZ IM WEB \u2014 FALLSTRICKE, STRATEGIEN, RISIKOMANAGEMENT, DSGVO\u201c\n\nAb Mai (2018) \xe4ndert sich das Datenschutz-Recht in Europa. Wer mehr dar\xfcber\nerfahren m\xf6chte, sollte am Workshop in N\xfcrnberg am 05. M\xe4rz teilnehmen.\n\nLET\u2019S MAKE MULTI-COLORED ICONS WITH SVG SYMBOLS AND CSS VARIABLES\n\nMultiple Farben in SVG-Icons.