Besser sp\xe4t als nie: die Neue Revision ist da! Es gab viel zu besprechen, daf\xfcr\naber keine Keine Schaunotizen.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n00:00:24.000 GOOGLE TAKEOUT\n\nGoogle erm\xf6glicht das Exportieren von Daten, die man in den diversen\nGoogle-Produkten hinterlassen hat (Buzz-Posts, Fotos, Profilinfos) in einem\nbrauchbaren Format. Warum k\xf6nnen das nicht andere Dienste (Facebook) auch\nanbieten?\n\n00:08:35.000 WEBCL\n\nMit WebCL l\xe4sst sich die Rechenpower von GPUs f\xfcr Webapplikationen nutzen, f\xfcr\nden Fall dass man mal richtig viel rechnen muss. Erw\xe4hnenswert ist in diesem\nZusammenhang die Fabric Engine, die sich eines ganz \xe4hnlichen Problems annimmt.\n\n00:22:22.000 PSEUDO SPRITING\n\nCSS-Trick: Pseudo-Spriting mit Pseudo-Elementen.\n\n00:30:00.000 USING CROSS-DOMAIN IMAGES IN WEBGL AND CANVAS\n\nCross-Origin Resource Sharing f\xfcr Canvas und WebGL kommt.\n\n00:35:10.000 JAVASCRIPT MEMORY MANAGEMENT UND VERBESSERUNGEN AM\nSPEICHERMANAGEMENT DES FF\n\nEigentlich m\xfcsste JavaScript mit einer automatisierten Speicherverwaltung das\nThema Speicherverbrauch uninteressant f\xfcr Webworker machen. Dass es nicht ganz\nso einfach ist, ist bekannt und deshalb r\xfcsten zuk\xfcnftige Versionen des Firefox\nin Sachen Speichermanagement-Techniklen auf. Bis dahin kann man selbst auch\netwas f\xfcr den Speicherverbrauch tun, in Zukunft vielleicht sogar mit Weak Maps\nin JS.\n\n00:56:00.000 HTML5 PARSING IN IE10 OHNE CONDITIONAL COMMENTS\n\nDer IE10 erh\xe4lt einen standardkonformen HTML5-Parser. Juhu! Keiner Haken daran:\nVon Conditional Comments steht nichts in den Specs\xa0\u2026