Revision 299: Electron

Published: May 3, 2017, 10:06 a.m.

In dieser Revision haben wir das Vergn\xfcgen, uns von Stefan Judis (Twitter,\nGitHub, Webseite) alles \xfcber Electron erz\xe4hlen zu lassen.\n\nEin vorerst letztes mal wird unser Podcast von Wire gesponsort, dem sicheren\nOpen Source Messaging Client f\xfcr all eure Plattformen, welcher auch den Desktop\nals First-Class-Citizen betrachtet. Jetzt auch mit\nOpen-Source-Server-Komponenten!\n\n\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:03:05] ELECTRON\n\nMit Electron k\xf6nnen Frontend-Entwickler mit HTML, CSS und JavaScript\nDesktop-Apps f\xfcr alle Plattformen bauen\xa0\u2013 mit Zugriff auf das Dateisystem und\nallem. Es handelt sich um ein auf Chromium und Node basierendes Projekt aus der\nFeder von Github, das aus dem Atom-Editor geboren wurde. Andere bekannte\nElectron-Apps sind Visual Studio Code und Hyper. Wir diskutieren Fragen und um\nCross-Plattform-Apps und Accessibility sowie die Vergleiche von Electron mit\nPWAs, Adobe AIR und Flash. Au\xdferdem gibt uns Stefan einen kleinen\nApp-Bastel-Walkthrough, bei dem wir speziell auf Tools wie den nativefier,\nelectron-packager und electron-builder eingehen. Weitere Ressourcen sind bei\nSindre Sorhus und im Projekt Electron Userland zu finden.\n\n\n[00:42:54] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nTHE DEFINITIVE GUIDE TO OBJECT STREAMS IN NODE.JS\n\nUnser liebster \xd6sterreicher erkl\xe4rb\xe4rt ein gar nicht mal so unkompliziertes\nThema.\n\nJAVASCRIPT IS A BUFFET, NOT THE ENEMY\n\nTalk von Chris Heilmann (auf einer von unserem liebsten \xd6sterreicher\norganisierten Konferenz).\n\nSUBLIME TEXT, ATOM & VS CODE SNIPPET GENERATOR\n\nGerade f\xfcr VS Code ein Segen, denn dessen doofes JSON-Format erlaubt auch bei\nmehrzeiligen Snippets keine Zeilenumbr\xfcche.\n\nUSING FLOW-ROOT TODAY\n\nClearfix 2.0, erkl\xe4rt von Anselm.\n\nTHE INVISIBLE PARTS OF CSS\n\nDiverse nicht-offensichtliche Teile von CSS anschaulich erkl\xe4rt.