Hans, Schepp und Peter (mit einer Extraportion Heuschnupfen im Gep\xe4ck) widmeten\nsich in dieser Revision voll und ganz ECMAScript-Modulen und den dazugeh\xf6rigen\nTools.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:13] MODULE, BUNDLING UND OPTIMIERUNG\n\nDas Contentful-Blog fragt: is it time to rethink bundling? Wir sind uns da noch\nnicht ganz sicher. Zwar unterst\xfctzen mittlerweile einige Browser die neue\nSyntax, die zus\xe4tzlichen Details sowie den module-Type f\xfcr Scripts (nebst dem\ndazugeh\xf6rigen nomodule-Attribut), aber nur weil es einen neuen Hammer gibt, ist\nnicht pl\xf6tzlich alles ein Nagel. Um Tree Shaking wirklich effektiv zu braucht\nman auch Dependencies in ES6-Syntax, was heute noch nicht die Regel ist. Zudem\nbraucht man heutzutage, wenn man auf Transpilieren verzichtet, noch dedizierte\nES6-Minifier wie das Babal-Plugin babili. Zum Abschluss sprechen wir noch \xfcber\nden Vergleich Rollup vs. Webpack und automatisierte Mikro-Optimierungen wie\noptimize-js (die, weil Teil des Buildprozesses und nicht des Source Codes, nicht\nso schlimm sind wie sonst).\n\n\n[00:34:40] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nFREE MICROSOFT EDGE TESTING IN PARTNERSHIP WITH BROWSERSTACK\n\nWer sich kein Windows installieren mag, kann sich jetzt mit Browser Stack\nbehelfen.\n\nASYNC ITERATORS AND GENERATORS\n\nVon Jake Archibald in gewohnter Qualit\xe4t erkl\xe4rt.