Revision 295: Next, Git, Guetzli

Published: April 2, 2017, 10:25 a.m.

In der K\xfcrze liegt die W\xfcrze: Hans und Peter lassen sich diesmal von Stefan ein\nFramework f\xfcr Isomorphic JS-SPAs erkl\xe4ren und verlesen zwei kleine Links.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:10] NEXT.JS\n\nInspiriert von einem Artikel aus der Feder Arunoda Susiripalas lauschen Hans und\nPeter den Ausf\xfchrungen Stefans zu Next.js. Dabei handelt es sich um ein\nReact-basiertes SPA-Framework, das dem geneigten Entwickler viel vom fr\xfcher\n\xfcblichen Tool-Stress mit u.A. Webpack (siehe auch Revision 289: Tiefe Einblicke\nin die Webpack-Entwicklung) erspart. Serverside rendering, Code splitting, hot\nreload etc. sind ab Werk dabei. Das ganze ist ein Werk von Zeit Inc., deren\n\xfcbrige Produkte ebenfalls in die Kategorie \u201eX, aber in unkompliziert\u201c fallen\n(man vergleiche now mit Heroku).\n\n\n[00:32:28] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nFLIGHT RULES FOR GIT\n\nWas tun, wenn man in Git einen Fehler gemacht hat? Handliche\nKatastrophen-Checkliste!\n\nGUETZLI, GOOGLE\u2019S NEW JPEG ENCODER\n\nKurzer \xdcberblick \xfcber das neueste Werk der Magier aus Googles\nKompressions-Hogwarts.