Nach zweiw\xf6chiger Abstinenz melden wir uns mit einer rekordverd\xe4chtigen Folge\nzur\xfcck: Vier Mann f\xfcllen knapp zwei Stunden H\xf6rmaterial. Das liegt unter anderem\ndaran, dass wir uns am Ende auch einer Betrachtung des Verh\xe4ltnisses der\nDeutschen zum Internet widmen. Ihr wisst schon: Netzabdeckung,\nCyberabwehrzentrum, freie WLANs, Kinderpornos und so. Zu Gast war diesmal Cem\nDerin. Mehr von ihm h\xf6rt in seinem Podcast oder seht Ihr auf Offenen B\xfchnen\nEvents.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:55] JSMAD\n\nPeter freut sich \xfcber das Erscheinen von jsmad, weil es seine Vermutung\nbest\xe4tigt, dass die Webworkerschaft das Problem fehlender Audio- und\nVideo-Unterst\xfctzung durch HTML5-basierte Ports beheben kann. Auch wenn das\nvielleicht nicht unbedingt so performant ist wie eine native Unterst\xfctzung\nseitens des Browsers.\n\n[00:06:35] LAZY HTML EVALUATION\n\nEin Performance-Kniff, auf den letztes Jahr Sergey Chikuyonok gekommen ist\nverpackt das HTML einer Seite so, dass es vom Browser zun\xe4chst nicht vollst\xe4ndig\nausgewertet und damit gezeichnet werden muss. Wenn der Browser auf die Weise nur\nden oberen, als erstes sichtbaren Teil der Seite zeichnen muss, dann ist sie\nschneller da (vor allem bei mobilen Browsern). Bewerkstelligen tut man das,\nindem man den Rest des HTML abschnittsweise in Kommentare verpackt und die\nKommentare nach dem Laden erst St\xfcck f\xfcr St\xfcck freigibt. Sowas \xe4hnliches gibt es\nauch f\xfcr JavaScript.\n\n[00:15:11] IOS 5- UND LION-SCROLLGESCHICHTEN\n\nNeben postion: fixed und WOFF-Support und einigen weiteren Dingen, bringen *NDA\nh\xfcstel* Mac OS X Lion und iOS 5 neue Formen des Scrollens. iOS 5 nun endlich\nauch bei HTML-Boxcontainern mit overflow: scroll. Markus, Titelverteidiger\n\u201eDetailverliebtester Webentwickler von Murr\u201c, befragte Cem (der nat\xfcrlich *NDA\nh\xfcstel* kein iOS 5 oder Lion besitzt) zu der genauen Umsetzungsform derselben\naus.\n\n[00:23:23] GOOGLE INSTANT PAGES\n\nNach SPDY f\xfchrt Google ein neues Feature ein, dass in der Kombination\nGoogle-Service + Chrome-Browser funktioniert: Das Google Instant Pages Feature\nbei der Google Suche. Diese st\xf6\xdft \xfcber ein spezielles HTML-Tag ein vollst\xe4ndiges\nLaden und Rendern des wahrscheinlich vom User angeklickten Suchergebnisses an,\nso dass die Seite dann im Chrome sofort da ist. Bewerkstelligt wird das \xfcber\neine -Anweisung in der vorgelagerten\nSeite. Anders als bei der altbekannten Variante prefetch wird aber nicht nur\neine einzelne Ressource, sondern es werden alle daran gekn\xfcpften geladen und die\nSeite im Verborgenen auch schon gerendert. Wir diskutieren, was das f\xfcr Vor- und\nNachteile hat.\n\n[00:44:09] RESPONSIVE IMAGES\n\nDurch eine Artikel von Keith Clark sind wir auf das Thema Responsive Images\ngekommen und diskutieren die verschiedenen Wege, wie man mit den heutigen\nTechniken Gr\xf6\xdfen-angepasste Ressourcen an die diversen Kleinger\xe4te ausliefern\nkann.\n\n[00:59:52] MARKUS REGT SICH \xdcBER WEB-STORAGE-EVENTS AUF!\n\n\u2026 denn sie feuern immer anders als man denkt. Da kann ihm auch unser\nHTML5-Beauftragter Peter nicht ganz aus der Patsche helfen.\n\n[01:09:15] DEUTSCHLAND IST INTERNET-ENTWICKLUNGSLAND\n\nWir nehmen Jens\u2018 Blogbeitrag zum Anlass, einen Kollektivrant bzgl. der mehr\nschlechten als rechten Internetversorgungssituation hier in Deutschland auf den\nWeg zu bringen. Es krankt am Netzausbau, an hohen Kosten, an der praxisfremden\nPolitikern sowie an kontraproduktiven Gerichtsurteilen. Das neue, hihi,\nCyberabwehrzentrum, mit seinem Minibudget und 10 Mitarbeitern, nehmen wir uns\ndabei nat\xfcrlich auch vor. Nicht zuletzt w\xfcnschen wir uns mehr freie \xf6ffentliche\nWLANs und mehr von so Diensten wie FON, Freifunk oder Sofanet. Aber die\nrechtliche Situation ist eben kompliziert.\n\n\n[01:51:12] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nSUBTLEPATTERNS.COM\n\nSammlung, angenehm hochwertiger Hintergrundmuster.\n\nA FRESH LOOK AT JAVASCRIPT MIXINS\n\nArtikel dar\xfcber, wie man JavaScript-Code-Teile optimal an verschiedenen anderen\nStellen aufgreifen kann.\n\nTRIMAGE\n\nToller Bildoptimierer mit GUI, den es f\xfcr alle Betriebssysteme gibt.\n\nHOW, WHEN, AND WHY SCRIPT LOADERS ARE APPROPRIATE\n\nEin Artikel dar\xfcber, wann der Einsatz von Scriptloadern angebracht ist, und wann\nnicht.\n\nVISUAL EVENT\n\nBookmarklet, das alle Elemente einer Seite, die mit Events belegt sind, mit\nentsprechenden Symbolen \xfcberlagert. Zum Analysieren: Super!\n\nAudio mit Kapitelmarken (iPod-kompatibel): Download wd-28.m4a