Revision 279: Abstand und Urlaub

Published: Oct. 21, 2016, 7:49 a.m.

Hans und Anselm plaudern mal aus dem N\xe4hk\xe4stchen: Warum Hans drei Monate nichts\ntat, und Anselm einfach mal vier Wochen in den Urlaub f\xe4hrt. \xdcber Versuche als\nSelbstst\xe4ndige vom Beruf abzuschalten, aber auch warum wir uns in Deutschland\ngl\xfccklich sch\xe4tzen k\xf6nnen als Arbeitnehmer. Wir freuen uns \xfcber eure Kommentare,\nErfahrungen und Tipps hierzu.\n\n\n[00:00:00] NEWS\n\nANGULAR 2\n\nViel wahrscheinlich bereits bekannt, ist nun seit dem 15. September Angular 2\nals stabile Version verf\xfcgbar und kann von euch in neuen Projekten eingesetzt\nwerden.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:06] ABSTAND UND URLAUB\n\nDas Hauptthema heute dreht sich rund um Urlaub und Auszeiten. Anselm hat hierzu\nauch zwei kleine Artikel verfasst, die ein bisschen mehr Kontext geben und wir\nm\xf6chten an dieser Stelle auch nochmal auf die gro\xdfartige Vacation Policy von der\nFirma Basecamp hinweisen, die Arbeitgebern eine Inspiration sein m\xf6ge. Zuletzt\ngibt es Dank der Geek Mental Health Week dieses Jahr noch einige weitere Artikel\nzum Thema Arbeitszeit-, und Freitzeitmanagement.\n\n\n[00:42:15] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nFEATURE QUERIES MIT @SUPPORTS\n\nZwar sind Feature Queries mittlerweile nicht mehr ganz neu, aber wir finden,\ndass sie viel zu wenig genutzt werden. Ein guter Einstiegsartikel.\n\nOPTIMIZE-JS\n\nDieses n\xfctzliche kleine Tool wrapped immediately-invoked functions oder\nlikely-to-be-invoked functions in parentheses.\n\nHYPERFORM\n\nHyperform bietet endlich eine schlanke, benutzbare Formularvalidierung, die so\nbrowsernah wie m\xf6glich funktioniert, aber auch erweiterbar ist.