Rodney, Anselm, Schepp und Stefan nehmen aktuelle Entwicklungen im CSS Standard\nsowie statische Seitengeneratoren f\xfcr Gro\xdfprojekte in Angriff.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:25] STATISCHE SEITENGENERATOREN F\xdcR GROSSPROJETE UND METALSMITH\n\nStefan hat das letzte Jahr damit verbracht 2000 HTML Seiten in einen statischen\nBuildprozess zu bringen, und spricht von seinen Erfahrungen. Wie Rodney ist er\nschnell zum Schlu\xdf gekommen, dass Tools wie Metalsmith dank ihrer feinen\nPlugin-Architektur am Besten f\xfcr die vielreichenden Anspr\xfcche unserer Webseiten\ntaugen. Rodney baut die Ally.js Dokumentation damit, und nutzt Dinge wie Cheerio\nund ein selbstgeschriebens Plugin um Markup nach dem Parsen zu ver\xe4ndern. Stefan\nerz\xe4hlt von den Bem\xfchungen die Stack f\xfcr den gew\xf6hnlichen Content-Autor so\nangenehm wie m\xf6glich zu machen und zeigt Tools wie den Liquid Linter\n\n[00:30:25] CSS FUNCTION SYNTAXES\n\nWeil man die color Funktion mit bestehenden Mitteln nicht problemlos definieren\nkann schraubt man an einer neuen CSS Funktionssyntax, die sich mehr an den\nProperties orientiert. Damit verbunden ist ein Refactoring s\xe4mtlicher\nexistierenden CSS Funktionen, auch jenen, die schon seit IE-Zeiten im Einsatz\nsind. Sehr kontrovers, aber doch durchdacht. Wir geben unseren Senf dazu und\n\xfcberlegen ob man das auch anders h\xe4tte l\xf6sen k\xf6nnen.\n\n\n[00:44:42] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nHOW TO USE ARGUMENTS AND PARAMETERS IN ECMASCRIPT 6\n\nUmfangreiche Erkl\xe4rung zu allen Anwendungsarten von Argumenten und Parametern in\nES6.\n\nTHE HISTORY OF THE URL\n\nGeschichtlicher Exkurs zum Fundament des Web. Samt Fortsetzung