Aus akuter Themen-Ermangelung drehen Anselm und Stefan wieder mal am Rad.\nErstaunlicherweise gibt\u2019s zum ganz einfachen Elementen wieder au\xdferordentlich\nviel zu lernen.\n\n\n[00:00:23] NEWS\n\nJQUERY 3 IST RAUS!\n\njQuery 3 wurde released und bietet allerlei Neuerungen. Alte Browser m\xfcssen nun\ndazu geschaltet werden, alle asynchronen Calls sind Promise-kompatibel, usw.\nMehr dazu in dem Blog Beitrag.\n\nNGINX ON HTTP/2 ON GOOGLE CHROME BUG\n\nNginx ist toll, HTTP/2 ist toll, Chrome ist toll, Ubuntu auch toll. In der\nMischung: Oft nicht verwendbar. Ein ganz prek\xe4rer Bug hat sich eingeschlichen,\nder Google Chrome User unter falschen Voraussetzungen nicht das sch\xf6ne neue\nHTTP/2 konsumieren l\xe4sst. Dieser Artikel zeigt die Abhilfe.\n\n\n[00:04:01] GL\xdcCKSRAD\n\nDAS IMG-ELEMENT\n\nDas img Element ist ja allseits bekannt, hat aber doch ein paar Besonderheiten,\ndie es zu kl\xe4ren gibt. Wir reden \xfcber Image maps und das crossorigin Attribut,\nund lassen alt gediente Input Elemente wieder aufleben.\n\nSECTIONS AND HEADINGS\n\nSch\xf6nes neues HTML. HTML5 kam, versprach gute Strukturen, und weder Screenreader\nnoch Browser nahmen das ganze an. Entwickler hingegen, die ein wenig Gesp\xfcr f\xfcr\nSemantik haben, sahen darin riesige Vorteile. Wir res\xfcmieren.\n\nDAS WBR ELEMENT\n\nWieviele M\xf6glichkeiten gibt es eigentlich, dem Browser zu sagen wann er\nabtrennen soll. Oder wie er abtrennen soll. Oder wenn er\u2019s bleiben lassen soll.\nUnd warum sind denn alle unterschiedlich? Mal ein Element, mal eine Entity. Im\nCSS kriegt man\u2019s sowieso nicht sauber hin. Wo bitte ist die all-in-one L\xf6sung.\n\n\n[00:35:47] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nECMASCRIPT 2016 STANDARD\n\nDie siebte Fassung von ECMAScript \u2014 die 2016er Edition \u2014 ist fertig. Hier kann\nman den gesamten Standard nachlesen. Wenn man denn will.\n\nPROMISES \u2014 ALL THE WRONG WAYS\n\nGetify beschwert sich \xfcber falsche Anwendung von Promises. Fairerweise gibt er\nauch gleich L\xf6sungsvorschl\xe4ge mit.\n\nFORM VALIDATION TECHNIQUES\n\nSo viele Infos zu korrekter Formularvalidierung. Wo h\xf6ren die\nBrowser-Funktionalit\xe4ten auf, wo muss man selbst ran.\n\nJSCONF BUDAPEST\n\nViele, viele sch\xf6ne Videos von der JSConf in Budapest.