Revision 262: News, Glucksrad, Links

Published: May 16, 2016, 8:25 p.m.

In Ermangelnung gro\xdfer Themen lie\xdfen Stefan, Schepp, Peter und Anselm mal wieder\ndas Gl\xfccksrad rotieren.\n\n\n[00:00:15] NEWS\n\nGEOLOCATION API REMOVED FROM UNSECURED ORIGINS IN CHROME 50\n\nAb jetzt gibt es Ortung nur noch mit HTTPS.\n\n\n[00:00:46] GL\xdcCKSRAD\n\nWINDOW.OPEN()\n\nPopups, blast from the past! Wir erinnern uns an die seltsamen Parameter dieser\nFunktion (die interessanterweise in einer CSS-Spezifikation festgehalten sind)\nsowie an rel=noopener.\n\nCSS MARQUEE MODULE LEVEL 3\n\nStellt sich raus: das gibt\u2018s gar nicht.\n\nCSS SCROLL SNAP POINTS\n\nKurze Diskussion \xfcber Sinn und Zweck der Scroll Snap Points, die zwei\nverschiedenen Spezifikationsversionen und Vorreiterrolle des IE.\n\nMICRODATA\n\nErfolgloser Versuch, zwischen Microformats, RDFa und HTML5-Microdata den\n\xdcberblick zu behalten. Anschlie\xdfende Grundsatzdebatte \xfcber Semantik (und\nJSON-LD), SEO (und schema.org) und Standards.\n\nCSS ROUND DISPLAY\n\nWurde bereits in Revision 236 f\xfcr mehr so mittelgut befunden.\n\nA HREF=\u201cHTTPS://WWW.W3.ORG/TR/CSS3-HYPERLINKS/\u201c>CSS3 HYPERLINK PRESENTATION\nMODULE\n\nEin weiterer ad acta gelegter Spezifikationsentwurf.\n\nCASCADING STYLE SHEETS, LEVEL 1\n\nWir bewundern das revolution\xe4re Fr\xfchwerk der Standards-Entwicklung.\n\n\n[00:53:33] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nCACHING BEST PRACTICES & MAX-AGE GOTCHAS\n\nJake Archibald in gewohnt lehrreich-humorvollem Stil.