Revision 261: SVG Icons, Element/Container Queries

Published: May 16, 2016, 8:17 p.m.

Anselm, Schepp und Stefan nehmen sich zwei herumsurrende Artikel als Ansto\xdf f\xfcr\nein ausgedehntes Plaudern aus dem N\xe4hk\xe4stchen.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:27] CONVERTING FONT ICONS TO SVG\n\nSara Soueidan erkl\xe4rt den Icon Fonts den Tod mit diesem ausf\xfchrlichen\nMigrations-Guide. Wir sprechen \xfcber unsere Erfahrungen und den Problemchen,\nloben aber auch gleichzeitig neue Workflows und ein viel \u201esauberes\u201c\nEntwicklungserlebnis.\n\n[00:25:20] CONTAINER QUERIES: ONCE MORE UNTO THE BREACH\n\nMedia Queries sind fein, man st\xf6\xdft allerdings schnell an seine Grenzen wenn man\nnicht das gesamte Bild betrachten m\xf6chte, sondern im Detail pro Komponente das\nLook and Feel bestimmen m\xf6chte. Container Queries sind der Titel einer neuen\nSpezifikation, die sich genau um solche Dinge k\xfcmmern wollen. Wir erkl\xe4ren warum\ndie ehemals genannten \u201eElement Queries\u201c nun anders hei\xdfen, welches grundlegende\nProblem mit dieser Neubenamsung umgangen wird und wie man sie heute schon\neinsetzen kann. Schepp zum Beispiel schw\xf6rt auf diesen Polyfill.\n\n\n[00:51:21] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nHOTEL\n\nHotel l\xe4sst alle eure Entwicklungsserver und die damit verbundenen Host-Eintr\xe4ge\nbequem \xfcber eine Weboberfl\xe4che verwalten.\n\nRIOT.JS\n\nEine User Interface Bibliothek, die sich an React h\xe4lt aber mit deutlich\ngeringerem Footprint auskommt.\n\nSTYLEFMT\n\nCoding Guidelines sind wichtig, sie einzuhalten kann schwer sein. Stylefmt\nformatiert eure Stylesheets nach einem festgelegten Regelwerk. Pre-Commit-Hook,\nund fertig ist die Einheitlichkeit.\n\nROLLUPIFY\n\nRollup ist gro\xdf. Browserify ist gro\xdf. Beides zusammen gibt laut\nEngineering-Meister Rodney in seinem Projekt \xfcber 40% Platzeinsparung. Hossa!