Revision 255: Hack the Planet!

Published: March 13, 2016, 10:01 p.m.

Hans und Peter hatten keine Themen, also plauderten sie ein wenig \xfcber die\ndiversen Hacks, die sie in ihren langen und ruhmreichen Frontendler-Karrieren so\nauf die Browser-Welt losgelassen haben.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:09] HACK THE PLANET\n\nAngesto\xdfen durch lave, eine Art JSON f\xfcr ganz harte (und wohl eine Erg\xe4nzung zum\nStructured clone algorithm), pfl\xfcgen Hans und Peter durch ihr Hack-Archiv.\nAngefangen bei klassischen CSS-Hacks \xfcber Conditional Comments und dem\nhasLayout-Allheilmittel zoom: 1 geht es recht bald zum Thema Clearfix und seinen\ndivseren Permutationen im Wandel der Zeit (Hans schw\xf6rt auf overflow: hidden).\nPeters Lieblings-CSS-Hack bleibt hingegen .wichtig, .egal:not(.egal){}. In Folge\nbetreten wir das Feld der HTML-Hacks, spekulieren \xfcber Details im head\u2013 sowie\n\xfcber Anwendungsf\xe4lle des noscript-Elements. Da data-Attribute letztlich auch nur\ndie Gro\xdfz\xfcgigkeit des HTML-Parsers ausnutzen, sortieren wir diese (speziell ohne\ndata-Pr\xe4fix) auch in der Hack-Rubrik ein. Wir beenden das Thema mit Erz\xe4hlungen\naus der React-Hackerei, erw\xe4hnen neben dem Universal-Schlangen\xf6l setTimeout(fn,\n0) auch das modernere setImmediate(fn) und h\xf6ren auf, bevor wir auf noch\nschr\xe4gere Hacks als Peters Funktionsverasynchronisierungslibrary zu sprechen\nkommen.\n\n\n[00:43:30] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nTBRANYEN/DIFFHTML: EASILY SWAP OUT MARKUP WITH AN INTELLIGENT VIRTUAL DOM\n\nF\xfcr alle, denen React zu High-Level ist.