Revision 245: Web Components und Links

Published: Dec. 19, 2015, 12:16 p.m.

Schepp, Stefan und Peter debattierten Web Components und verteilten die\nallw\xf6chentliche Ladung Links.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:10] WEB COMPONENTS UND GREMLIN.JS\n\nAngeregt durch das Erscheinen der Minimal-Web-Components-Library Gremlin.js\n(nicht zu verwechseln mit dem Test-Tool Gremlins.js) plaudern wir \xfcber Web\nComponents allgemein. Neben Web Components in unserem Alltag (nicht existent)\ngeht es um Custom Elements, WAI-ARIA, Mutation Observers, und\nHandlebars.js sowie die m\xf6glichen Alternativ-Libraries X-Tag und Polymer. Am\nEnde stellen wir in Frage, ob f\xfcr man f\xfcr den Funktionsumfang von Gremlin.js\n\xfcberhaupt Gremlin.js selbst braucht.\n\n\n[00:37:20] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nZWEI FLEXBOX-LINKS\n\nFlexbox Grid Finesse gibt Tipps f\xfcr den Einsatz von Flexbox f\xfcr Grid-Layouts.\nFlexbox\u2019s Best-Kept Secret zeigt, was man im Flexbox-Kontext mit Auto-Margins\nanstellen kann.\n\nTAKING LET\u2019S ENCRYPT FOR A SPIN\n\nTim Kadlec beschreibt, wie einfach es ist, Let\u2019s encrypt zu verwenden.\n\nOPTIMIZING PERFORMANCE OF MULTI-TIER WEB APPLICATIONS USING HTTP/2 PUSH\n\nDas Push-Feature von HTTP/2 erkl\xe4rt.\n\nHTTP/2 IS HERE! GOODBYE SPDY? NOT QUITE YET\n\nWarum SPDY auch in einer Welt mit HTTP/2 erst mal noch wichtig ist.