Zur Feierlichkeit des ally.js Release haben sich Rodney, Anselm und Hans niemand\ngeringeren als Marco Zehe eingeladen, der f\xfcr Mozilla im Bereich Accessibility\narbeitet.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:44] MARCOS IPHONE ACCESSIBILITY ERFAHRUNGEN\n\nEtwas abseits vom Web-Thema lassen wir uns von Marco erz\xe4hlen, warum iPhones\nsolch eine tolle Sache f\xfcr Blinde sind und wie er sich damit schnell und einfach\nselbst in fremden Regionen zurechtfinden kann.\n\n[00:17:42] WHAT EVEN IS A TABLE? A QUICK LOOK AT ACCESSIBILITY APIS\n\nWir nehmen dann einen Talk als Anlass, \xfcber die Zug\xe4nglichkeit von Tabellen zu\nsprechen und schweifen ab in generelle Diskussionen \xfcber Semantik. Wer aber zum\nBeispiel mit responsive Tables arbeiten m\xf6chte, der kann mit einigen Tricks\narbeiten und bewusst eine div-Suppe kreieren, die dann mit aria-roles\nausgestattet wird, um semantisch wieder zur Tabelle zu werden. Wichtig ist\nallerdings, dass man abschlie\xdfend ein aria-readonly="true" Attribut setzt, denn\nsonst w\xe4re die Tabelle als bearbeitbar gekennzeichnet.\n\n[00:47:30] ALLY.JS\n\nUnser Rodney hat sich 14 Monate lang damit auseinandergesetzt, wie Accessibility\nin verschiedenen Browsern umgesetzt wird und eine Art jQuery f\xfcr\nBarrierefreiheit gebaut. In diesem kleinen Tutorial kannst du lernen, wie du\neinen accessible Dialog bauen kannst. Wir besprechen die Probleme damit, dass es\nviel zu tun gibt und wir hoffen, dass die Library in vielen Projekten zuk\xfcnftig\nzu finden sein wird.\n\n[01:19:55] ABSCHLIESSENDE ACCESSIBILITY TIPPS\n\nAbschlie\xdfend wollte Anselm von Rodney und Marco noch ein paar kleine\nAlltags-Tipps wissen, die jeder von uns umsetzen kann. Rodney beschreibt seinen\nAnsatz von Accessibility aus Eigennutz durch Tastaturnutzung, Marco erkl\xe4rt,\nwarum ein leeres alt="" oft wichtiger ist als gar keins, dass Kontraste wichtig\nsind und wie \xe4rgerlich es ist, wenn Seiten pinch-to-zoom deaktivieren.