Diesmal haben wir (Peter, Schepp, Hans und Anselm) Mathias Sch\xe4fer eingeladen\nund unterhalten uns \xfcber Unlearning und Diversity, sowie den Einstieg in die\nWebentwicklung.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:40] UNLEARNING\n\nMathias hat durch seine Arbeit fr\xfcher bei selfhtml und heute bei OpenTechSchool\ntiefe Einblicke in die \u201eKultur\u201c der Webentwickler-Community. Wir nehmen das als\nAnlass und lassen uns von Problemen erz\xe4hlen, wie schwierig es f\xfcr Neulinge ist,\nsich in einer Entwicklergemeinde willkommen zu f\xfchlen. Wir sprechen \xfcber\nInitiativen wie die RailsGirls, nehmen ein Velocity-Conference Video als Anlass\ndar\xfcber, wie wir mehr Diversity erreichen k\xf6nnen und kommen leider zwangsl\xe4ufig\nauf Negativbeispiele und die Nicht-Willkommenskultur zu sprechen. Wir finden\njedoch auch L\xf6sungen, wie zum Beispiel die, privat oder bei der Open Tech School\nMentor zu werden.\n\n\n[00:58:51] LINKS\n\nA CARTOON INTRO TO REDUX\n\nEine anschauliche Erkl\xe4rung der Unterschiede zwischen Flux und Redux als\nCartoon.\n\nJAVASCRIPT DATES, TRAINS, PASSOVER, AND HENRY VIII\n\nWir haben einen sehr interessanten, wenn auch lang und komplizierten Beitrag zum\nThema JavaScript Dates gefunden.\n\nMOZILLA\u2019S SERVICE WORKERS COOKBOOK\n\nEine Kollektion an Service Worker Beispielen. Und hier k\xf6nnt ich nachsehen,\nwelche Service Worker features ihr wo benutzen k\xf6nnt.\n\nMODEL VIEW CULTURE MAGAZINE\n\nPassend zu unserem Hauptthema haben wir hier noch einen Link zu einem guten\nMagazin \xfcber Technologie und Diversity-Kultur.