Revision 242: Nutzliche Services und a11y im taglichen Job

Published: Nov. 30, 2015, 7:30 a.m.

Eine einfache Sendung mit allgemeinen Themen ohne Aufh\xe4nger.\n\n\n[00:00:16] NEWS\n\nOBJECT.OBSERVE IST TOT\n\nDas ECMAScript-Komitee hat entschieden, Object.observe als \u201everaltet\u201c zu\nmarkieren und aus der Spezifikation zu streichen, da die Funktionalit\xe4t nicht\nden erwarteten Anklang findet.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:00] WELCHE SERVICES NUTZEN WIR ALS WEB-ENTWICKLER IN PROJEKTEN (\u201eSAAS\u201c)?\n\nBezahlte Services werden im Entwickler-Alltag immer gebr\xe4uchlicher. Wir sprechen\ndar\xfcber, welche Dienste wir nutzen und warum. Ingesamt l\xe4sst sich feststellen,\ndass jeder von uns f\xfcr Dienste zahlt, es als Freelancer jedoch schwierig ist bei\njedem Projekt die Dienste zu verwenden, die man gerne nutzen w\xfcrde. \xc4hnlich\nverh\xe4lt es sich auch bei gro\xdfen Firmen, wie Rodney schildert.\nEinige der erw\xe4hnten Dienste:\n\n\n\n * BrowserStack and SauceLabs \u2013 bieten VMs f\xfcr automatisiertes Testing,\n kostenlos f\xfcr Open Source Projekte\n * Code Climate \u2013 automatisierte Code Analyse, kostenlos f\xfcr Open Source\n Projekte\n * Travis CI \u2013 Build server, kostenlos f\xfcr Open Source Projekte\n * MaxCDN \u2013 Content Delivery Network, kostenlos f\xfcr Open Source Projekte\n newrelic.com \u2013 Logging und mehr f\xfcr Front- und Backend\n\n[00:26:45] WIE GEHEN WIR MIT ACCESSIBILITY IN DER T\xc4GLICHEN ARBEIT UM?\n\nJeder behandelt die Zug\xe4nglichkeit von Websites in Projekten anderes. Offizielle\nStellen m\xfcssen sich an bestimmte Guidelines und Standards halten, die freie\nIndustrie hingegen nicht. Wie wir mit Accessibility in unserer Arbeit umgehen\nbesprechen wir ausf\xfchrlich. Manchmal ist es schon ganz einfach, wie dieser\nArtikel von Ebays Techteam zeigt.