SCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:28] SILBENTRENNUNG LANDET IM FIREFOX\n\nWir reden dar\xfcber, warum es h\xf6chste Zeit und vor allem unabdingbar ist, dass\nunsere Browser Silbentrennung lernen, auch wenn es Kr\xfccken wie den Hyphenator\ngibt. Im Firefox (Nightly) nun anwendbar per -moz-hyphens:auto-Anweisung auf dem\nsilbenzutrennenden Text.\n\n[00:07:06] NEUERUNGEN IN JQUERY 1.6\n\nDie neue jQuery-Version (\xfcbrigens eine der letzten mit John Resig im Team),\nbeherrscht einige sch\xf6ne Neuerungen wie die Nutzung von requestAnimationFrame\nund die Bereitstellung der holdReady-Methode. Es wurde jedoch auch die\nFunktionalit\xe4t der bisherigen attr-Methode ver\xe4ndert und Aufgaben an die neue\nprop-Methode abgegeben. Das kann beim einem simplen Auswechseln der\nBasis-Bibliothek zu einigen Problemen f\xfchren.\n\n[00:11:32] JQUERY.COM USES ONLY 34% OF JQUERY\n\nMichael Bolin, ein Google Closure Tools Spezialist, hat mit Hilfe eines\nselbsterstellten Firefox-Addons namens jsBloat herausgefunden, dass in den\nmeisten F\xe4llen bestenfalls ein Drittel des in jQuery enthaltenen Codes zur\nAusf\xfchrung kommt. Die restlichen zwei Drittel k\xf6nnten ohne Auswirkungen entfernt\nwerden. Ungenutze Code-Teile kann man mit dem Advanced mode des Google Closure\nCompilers Herausoptimieren lassen.\n\n[00:19:06] JAVASCRIPT SEMICOLON INSERTION \u2013 EVERYTHING YOU NEED TO KNOW\n\nDieser Artikel zeigt, dass man in JavaScript (respektive ECMAScript) eigentlich\nfast \xfcberall die Semikola weglassen k\xf6nnte, so man denn bestimmte Dinge\nbeachtet. Wir reden dar\xfcber, ob wir das sinnvoll finden.\n\n[00:26:20] TRACEUR-COMPILER \u2013 GOOGLE\u2019S VEHICLE FOR JAVASCRIPT LANGUAGE DESIGN\nEXPERIMENTATION\n\nTraceur ist ein JavaScript-Transpiler, der es heute schon erlaubt, mit dem\nJavaScript von morgen, n\xe4mlich JS.next, herumzuspielen. Der Transpiler wandelt\nden JS.next Code in heute verf\xfcgbares JS um. Sinn und Zweck der Sache ist dass\nEntwickler fr\xfchzeitig Input und Feedback aus der Praxis zum gerade entstehenden\nJS.next-Standard zur\xfcckliefern k\xf6nnen.\n\n[00:37:16] REWARDJS\n\nBei RewardJS handelt es sich ausnahmsweise mal nicht um eine\nJavaScript-Bibliothek, sondern um ein Belohnungssystem f\xfcr\nJavaScript-Entwickler, die Bugs in gebr\xe4uchlichen Bibliotheken reparieren. Dazu\nwird jeden Monat eine neue Kampagne lanciert, die sich ausschlie\xdflich um eine\nbugbehaftete Bibliothek dreht. T\xe4glich, w\xf6chentlich und monatlich werden dann\nSachpreise f\xfcr fleissige Crowdsourcer ausgelobt.\n\n[00:42:59] MEASURE PAGE LOAD TIME WITH SITE SPEED ANALYTICS REPORT\n\nGoogle erweitert sein Analytics Tracking um die F\xe4higkeit, Ladezeiten\nmitzutracken. Das neue Feature ist jedoch nicht von Haus aus aktiv, sondern muss\nexplizit per _gaq.push(['_trackPageLoadTime']); angeschmissen werden. Von da an\nmisst es bei stichprobenartig ausgew\xe4hlten Besuchern die Seitenladezeit mit\nHilfe der W3C Navigation Timing API in IE9 und Chrome, respektive der Google\nToolbar in den anderen Browsern. Die Daten lassen sich anschlie\xdfend in\nZusammenhang setzen mit den bekannten Filterm\xf6glichkeiten wie \u201eWelche\nUnterseite, Browser, Geolocation, etc.\u201c Wem Google Analytics nicht liegt, der\nkann zu diesem Zweck auch auf Yahoo! Boomerang zur\xfcckgreifen.\n\n\nKEINE SCHAUNOTIZEN\n\n[00:49:33] MICROJS\n\nEin Verzeichnis von JavaScript Microframeworks f\xfcr jeden Einsatzzweck.\n\n[00:50:10] CSS PIFFLE\n\nEin sch\xf6n gemachtes CSS3-Autorenwerkzeug.\n\n[00:50:45] HTML EMAIL BOILERPLATE\n\nEine hervorragende HTML/CSS-Code-Basis f\xfcr den vollkommen verminten Bereich des\nCross-Client-kompatiblen HTML-Newsletter-Baus.\n\n[00:51:35] HUMANS.TXT\n\nAnalog zur robots.txt soll eine humans.txt als gute Gepflogenheit beim\nWebseitenbau etabliert werden. Der Zweck dieser Datei ist derselbe wie die\nAbsp\xe4nne bei Filmen: Die Mitarbeit jedes Beteiligten nebst Nennung seines\nArbeitbereichs ausweisen. Selbst Google nutzt mittlerweile eine humans.txt\n\n[00:52:33] 70+ BEISPIELE F\xdcR MOBILE WEBSITES\n\nTilman Ockert hat eine sehr inspirierende Sammlung f\xfcr mobile Endger\xe4te\noptimierter Benutzeroberfl\xe4chen zusammengestellt. Es handelt sich dabei sowohl\num Apps als auch Websites. Wir sind geflasht!