Hans, Schepp und Stefan widmen sich heute zwei Meta-Themen:\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:20] REMOTE FIRST VS REMOTE FRIENDLY\n\nZach Holmans Beitrag zur Remote-Arbeit nehmen wir zum Anlass um unsere\nErfahrungen zu teilen. Wir erl\xe4utern, was\ngut funktioniert, was weniger gut l\xe4uft, und auf welche Dinge man achten muss um\nanst\xe4ndig verteilt zu arbeiten.\nHans macht das mittlerweile sehr oft und sehr gern, Schepp holt sich\nfamilienbedingt die Abwechslung im Agentur-B\xfcro.\nStefan erz\xe4hlt, dass Remote Work Best Practices auch sehr hilfreich sind, wenn\ndie B\xfcros\nsich \xfcber den Globus verteilen.\n\n[00:21:07] THE FALLACY OF KEEPING UP\n\nTim Kadlec schreibt wie er bei neuen Technologien am Ball bleibt. Wir klinken\nuns da ein und beschreiben\nunsere Wege, um mit dem neuesten Schritt halten zu k\xf6nnen. Viel selektives\nLesen, Konzepte statt Frameworks lernen,\nund Newsletter (vor allem die WDRL) abonnieren. Und nat\xfcrlich Working Draft\nh\xf6ren.\n\n\n[00:48:10] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nWHY DO WE HAVE REPEATING-LINEAR-GRADIENT ANYWAY\n\nAna Tudor ana-lysiert die repeating-linear-gradient Funktion der\nbackground-image Eingeschaft aufs Genaueste.\nM\xf6glichkeiten inklusive Browser-Unterschiede in diesem umfangreichen Artikel.\n\nLOUPE\n\nLoupe zeigt euch was die JavaScript Engine macht wenn Code ausgef\xfchrt wird.\n\nCSS VINTAGE WASHOUT\n\nUna Kravets\u2018 Serie \xfcber CSS Filtereffekte ist nicht nur au\xdferordentlich\nunterhaltsam, sondern auch sehr lehrreich. Empfehlenswert!.\n\nCHROME DEVTOOLS UPDATE\n\nAddy Osmani zeigt, was alles neu ist in den Chrome DevTools.\n\nHTMLGL\n\nHTML Rendering in WebGL? Das ganze noch 100% accessible? Tolle Techdemo mit\ngutem Artikel.\n\nRUM SPEEDINDEX\n\nBerechnet den angen\xe4herten SpeedIndex am Client.