Revision 227: Ask Anselm Anything und Underscore

Published: July 30, 2015, 10:48 p.m.

An diesem lauen Sommerabend telefonieren sich Anselm, Hans und Peter zusammen,\num letzte wichtige Fragen vor dem Urlaub zu kl\xe4ren. Als da w\xe4ren\u2026\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:13] ASK ME ANYTHING\n\nReddit und Sindre Sorhus zum Vorbild, hat Anselm auf GitHub eine sogenannte \u201eAsk\nme Anything\u201c-Sektion (AMA) aufgemacht, auf der jedermann ihn zu allem befragen\nkann. Ob er jedem immer antwortet und was das Ganze f\xfcr einen Sinn haben k\xf6nnte,\ndas wollen Hans und Peter in einem pers\xf6nlichen AMA gerne herausfinden. Fest\nsteht: Hans sieht f\xfcr sich da nicht viel Sinn drin und Peter antwortet bei sich\nim Blog eigentlich nur auf Fachfragen.\n\n[00:14:57] YOU MIGHT NOT NEED UNDERSCORE\n\nPeter und Hans unterhalten sich eine gute Dreiviertelstunde \xfcber die\nN\xfctzlichkeit von Underscore bzw. seinem Zwilling lodash, und ob die Bibliotehken\ndank neuerer ECMAScript Features nicht vielleicht sogar g\xe4nzlich \xfcberfl\xfcssig\ngeworden sind. Wir stellen fest: Beide haben ihre ganz eigenen Perspektiven auf\ndie Dinge.\n\n\n[00:58:18] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nINTRODUCING MATERIAL DESIGN LITE\n\nGoogle stellt die UI-Bibliothek Material Design Lite vor, die es erlaubt, den\nMaterial Design Look & Feel mit jedem beliebigen MVC-Framework zu verheiraten.\n\nWEB PLATFORM INCUBATOR COMMUNITY GROUP (WICG)\n\nIhr habt eine Idee f\xfcr einen neuen n\xfctzlichen Webstandard? Ihr habt Lust, Eure\nIdee bis zu einer Spezifikation voranzutreiben? Diese Community Group soll Euch\ndabei helfen, Eure Idee zu validieren und sie gedanklich wie auch inhaltlich\n\u201ezur Marktreife\u201c zu bringen, auf dass sie am Ende tats\xe4chlich in eine gut\ndurchdachte und dokumentierte Spezifikation m\xfcnden kann.