Revision 22: IE10, Live.js und Favicons

Published: April 19, 2011, 9:15 a.m.

Diese Folge ist sowas von geile Schei\xdfe, Alter\u2122. Unabh\xe4ngig davon rufen wir\nnochmals alle H\xf6rer dazu auf, den Chris Heilmann zu \xfcberreden, dass er uns bald\nmit seiner Pr\xe4senz bei einer Firefox-Sondersendung begl\xfcckt.\n\nWer uns \xfcbrigens einen Audio-Kommentar (Fragen, Lob, Tadel) zusenden m\xf6chte, der\nkann und sollte das gerne tun. Entweder via Mail an mail@markus-schlegel.com\noder als Audioboo mit dem Tag \u201eworkingdraft\u201c. Vielen Dank schon mal.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\nDER INTERNET EXPLORER ERSCHEINT ALS PREVIEW IN VERSION 10\n\nNeue Features sind haupts\xe4chlich im CSS3-Bereich zu finden. Vor allem die neuen\nLayout-Techniken, ES5, Transitions und 3D-Transforms (!) sind erfreuliche\nNeuerungen. Viel wichtiger ist allerdings die Frage, ob Microsoft mit dem IE nun\nauch auf kurze Releasezyklen (vielleicht) oder gar Auto-Updates\n(unwahrscheinlich) setzt. Auch gut: Microsoft lernt langsam, alte Z\xf6pfe\nabzuschneiden.\n\nI FOR ONE WELCOME OUR MICRO-FRAMEWORK OVERLORDS\n\nThomas Fuchs pl\xe4diert f\xfcr die Nutzung kleinerer Mini-Frameworks und spricht sich\ngegen jQuery, MooTools, YUI und die anderen Schlachtschiffe aus. Wir fragen uns,\nob das f\xfcr Ottonormalwebworker \xfcberhaupt sinnvoll ist.\n\nLIVE.JS\n\nEinfach das kleine Skript einbinden und fertig. Dann hat man eine\nAuto-Refresh-Funktion zum bequemeren Entwickeln, ohne nach jedem Speichern das\nFenster wechseln und manuell den Auffrisch-Button bet\xe4tigen zu m\xfcssen.\n\nGOOGLE CALENDAR BEKOMMT EIN NEUES FAVICON\n\nWir nehmen das zum Anlass, dar\xfcber zu philosophieren, wozu man Favicons noch\nmissbrauchen k\xf6nnte.\n\nCSS-GRADIENT-KLICK-EDITOR VON MICROSOFT\n\nWir meinen, dass man das auch ohne Probleme kompatibel zu den alten IEs h\xe4tte\nbasteln k\xf6nnen, trotz Problemchen im IE9 mit Filtern und runden Ecken.\n\nJQUERY.EASIE.JS\n\njQuery-Plugin, das in \xe4lteren Browsern das \u201etransition-timing-function\u201c\nsimuliert. Erst durch dieses Plugin ist Markus aufgefallen, dass es ja schon\nl\xe4ngst eine L\xf6sung f\xfcr sein kompliziertes 3D-Rotationsproblem gibt.\n\nBOOKMARKLET-CREATOR\n\nMit diesem Tool kann man JavaScript in Bookmarklet-kompatiblen Code umwandeln.\nWir diskutieren \xfcber Sinn und Unsinn von Bookmarklets im Allgemeinen.\n\n\nKEINE SCHAUNOTIZEN\n\nMEDIA-QUERY-TESTER\n\nPraktisches Tool, um Media-Queries auf verschiedenen Viewports zu testen.\n\nCONFESS.JS\n\nA small script library that uses PhantomJS to headlessly analyze web pages. One\nuseful application of this is to enumerate a web app\u2019s resources for the\npurposes of creating a cache manifest file to make your apps run offline. So\nuseful that, right now, that\u2019s the only behavior.\n\nCSS STRESS TESTING AND PERFORMANCE PROFILING\n\nMit Brute-Force-Methode herausfinden, welche CSS-Eigenschaft f\xfcr eventuelle\nSlugginess auf einer Seite verantwortlich ist.