Revision 217: Offline First und Links

Published: May 4, 2015, 7 a.m.

Da diese Woche nichts spannendes passiert war, lie\xdfen Peter, Hans und Anselm den\nSchepp einfach ein wenig von seinem aktuellen Offline-First-Projekt erz\xe4hlen.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:11] OFFLINE FIRST\n\nSchepp bastelt eine \u201eappige\u201c Mobile-Variante seines Projektes Salz&Brot und\nverfolgt dabei den Offline-First-Gedanken. Daf\xfcr verwendet er unter anderem den\nApplication Cache in Kombination mit grunt-appcache und den Scripts aus einem\nArtikel von HTML5 Rocks.F\xfcr den Daten-Sync wird gechunktes JSON (via Oboe.js)\ngestreamt und (aus einer Reihe von Gr\xfcnden und mit teilweiser Kompression) mit\nlocalStorage gespeichert, nicht mit IndexedDB. Desweiteren kommen AngularJS,\njQuery und jQuery-Plugins zum Einsatz. F\xfcr die Zukunft plant Schepp, den\nSuchalgorithmus in einen Web Worker auszulagern, Optimierungen mit der Page\nVisibility API einzubauen, add to homescreen in Chrome zu nutzen und nat\xfcrlich\nService Worker und Push Notfications zu Felde zu f\xfchren.\n\n\n[00:40:17] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nTHE WEBKIT OPEN SOURCE PROJECT \u2013 WEB PLATFORM STATUS\n\nStatus diverser Technologien in der Webkit-Engine, ganz wie vom IE-Team\nvorgemacht.\n\nMDO-ULAR CSS\n\nVideo eines kurzen Talks \xfcber writing better CSS with fewer, more flexible\nguidelines that help put the focus on what\u2019s between the curly braces..