Revision 215: Einheitsbrei

Published: April 25, 2015, 8:36 p.m.

Schepp, Hans, Stefan und Rodney quatschen \xfcber rem, em, px und vh.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:19] R.I.P. REM, VIVA CSS REFERENCE PIXEL!\n\nIn unserer Aufzeichnungswoche ist dieser Artikel halbwegs viral gegangen und\nauch bei uns am Schirm gelandet. In argwilliger Meinungsmache (hatten wir das\nnicht schon letztens?) werden Einheiten wie rem und em angefochten und der gute,\nalte Pixel wieder hochzelebriert. Wir feuern kampflustig mit allem dagegen, was\nwir haben setzen uns mit der Thematik kritisch auseinander und reflektieren,\nkommen auch zu dem Schlu\xdf dass nicht alles Schwarz-und-Wei\xdf ist. em haben\ndurchaus ihre Verwendung bei relativen Abst\xe4nden, mit rem lassen sich responsive\nFragestellungen \xe4u\xdferst elegant l\xf6sen. Einziger Nachteil: Die IEs kleinergleich\n10 haben Probleme mit rems (und Rehms!) und Pseudo-Elementen. Dar\xfcber hinaus\ngibt uns Rodney Einblick in die Zusammenarbeit mit seinen Designern, die die\nfiktive Einheit \u201ebu\u201c erfunden haben, und streifen folgende Artikel und Videos:\n\n\n\n * You should understand CSS Units\n * A pixel is not a pixel (Video)\n * The mobile viewports (Video)\n\n[00:23:09] PRECISE CONTROL OVER RESPONSIVE TYPOGRAPHY\n\nEine interessante Technik, die fl\xfcssiges Skalieren von Schriften auf\nunterschiedlichen Screengr\xf6\xdfen erlaubt, gibt uns genug Z\xfcndstoff um die sehr\nbeliebten, allerdings umfangreich kaputten Viewport Units wieder aufzuw\xe4rmen.\nRodney erz\xe4hlt als Inhaber des Viewport Unit Buggyfills von den Problemen, die\nseine Anwender haben, und Schepp kennt ein paar gefinkelte Techniken, wie man\ngut ohne JavaScript beim Fixen auskommt. Dar\xfcberhinaus philosophieren wir \xfcber\nUmsetzungsstabilit\xe4t von Webstandards, den einen oder anderen Hack, und ab\nwelcher Projektgr\xf6\xdfe die vertretbar sind. Denn: alles, was man halbherzig\nausb\xfcgelt, kommt wohl irgendwann wieder auf einen zur\xfcck.\n\n\n[00:39:31] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nIE DIAGNOSTICS ADAPTER\n\nMit den Chrome Dev Tools mal eben den IE debuggen? Microsoft (richtig gelesen!)\nmacht\u2019s m\xf6glich.\n\nOPPOTURNISTIC ENCRYPTION\n\nWem halbgare Werbekampagnen mit gemeinsamen Wunsch nach HTTPS schonmal \xfcbel auf\nden Kopf gefallen sind, darf sich \xfcber folgende L\xf6sung von Firefox freuen.\n\nANNNOTATED VERSION OF THE ORIGINAL JQUERY RELEASE\n\nJohn Resig kann nicht nur programmieren, sondern auch gut Geschichten erz\xe4hlen.\nHier kombiniert er mit N\xe4hk\xe4stchenplauderei zur ersten jQuery Ver\xf6ffentlichung.\n\nBUILDING BETTER INTERFACES WITH SVG\n\nDie K\xf6nigin der Vektorgrafiken Sara Soueidan brilliert wieder einmal mit einem\nSlideset, dass sich gewaschen hat. Auch ohne Tonspur wertvoll!\n\nNPM SHRINKPACK\n\nNPM dependencies in ihrer Version einfrieren und gleichzeitig als Bin\xe4rdatei f\xfcr\ndas eigene Team verf\xfcgbar machen, so die NPM Repository Abh\xe4ngigkeit loswerden?\nDieses Tool macht\u2019s m\xf6glich.