Peter, Rodney, Hans und Anselm nahmen sich aktuelle Themen zum Anlass, mal ganz\ngrunds\xe4tzlich die Lage rund um Webfonts (bescheiden) und JS-Module (kompliziert)\nauszudiskutieren.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:10] FONT LOADING REVISITED WITH FONT EVENTS\n\nDie Filament Group widmet sich in epischer Breite dem \xfcberaus kniffligen Problem\ndes Webfont-Ladens. Da @font-face CSS bzw. das Rendering blockiert (mit\nunterschiedlichen Effekten in unterschiedlichen Browsern), gibt es zahllose\nFont-mit-JS-Lade-Techniken, die allesamt mehr oder minder Hacks sind. Es soll\nmal eine Font-Face-API geben (Polyfill, Wrapper-Library) doch eigentlich sind\nwir uns einig: hier liegt ein Browser- bzw. Spezifikations-Bug vor und die ganze\nJS-Hackerei ist \xe4u\xdferst unbefriedigend.\n\n[00:15:45] JAVASCRIPT-MODULE\n\nDichtmachung des jQuery-Plugin-Repositories nehmen wir zum Anlass, ausf\xfchrlich\n\xfcber JavaScript-Module (AMD vs. CommonJS vs. ES6) zu quatschen. Peter und Hans\nglauben dass es lange dauern wird bis ES6-Module in Browsern ankommen werden,\nsie aber dank Transpilern schon schneller adaptiert werden k\xf6nnten, wenn die\nEntwicklerschaft will. Warum sie das ggf. nicht unbedingt m\xf6chte, erkk\xe4rt Rodney\naus seiner Enterpriseperspektive. Nur wenn er demn\xe4chst ein komplett neues\nScript basteln w\xfcrde, k\xf6nnte sich Rod die Nutzung von ES6-Module vorstellen,\nwenn er denn davon ausgehen kann, dass die Community solche Module in der Breite\ndenn schon akzeptiert (was fraglich ist). Und nat\xfcrlich ist keine\nModuldiskussion komplett ohne einen Schwenk in dem Themenbereich Isomorphic\nJavaScript.\n\n\n[00:52:22] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nTRANSITIONING TO SCSS AT SCALE\n\nEtsy hat seine bizarr gigantische CSS-Codebase auf SCSS transformiert und dabei\neinige bemerkenswerte Techniken zum Einsatz gebracht.