Revision 21: SPDY, Mobile UI, Webshims, und alles hardboiled!

Published: April 12, 2011, 12:55 p.m.

Heute zu Gast bei uns: Dirk Jesse aus Berlin, Autor des HTML+CSS-Frameworks\nYAML. Und zu viert haben wir unsere bisher beste und l\xe4ngste Sendung\nhingequatscht.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\nSPDY ON GOOGLE SERVERS?\n\nWer Chrome verwendet, nutzt Googles geplanten HTTP-Nachfolger SPDY (gesprochen\n\u201eSpeedy\u201c) schon jetzt ohne es zu wissen. Google nutzt das neue Protokoll in\nChrome im Zusammenspiel mit all ihren Services!\n\nMOBILE WEBSITE ODER WEB-APP?\n\nWir philosophieren \xfcber die Frage, wann sich eine HTML5-Seite wohl besser als\nnative App getarnt und wann sie lieber ehrlich und mit eigener CI auftreten\nsollte (wie etwa Basecamp). Es geht bei unserem Gespr\xe4ch um Best-Pratices, um\nGeschm\xe4cker, um Fanboytum und nicht zuletzt um die Wurst.\n\nTHE JAVASCRIPT DISRUPTION\n\nHerr Rodger meint: JavaScript ist nicht nur dem Spielzeugstatus von fr\xfcher\nentwachsen, nein, es wird zur dominierenden Sprache der aktuellen Dekade\navancieren. Grunds\xe4tzlich gehen wir d\u2019accord, wollen uns aber nicht ganz so weit\naus dem Fenster lehnen wie er. Und Peter m\xf6chte Euch gerne sein Buch Coders at\nWork empfehlen.\n\nWEBSHIMS LIB\n\nDie HTML5-Polyfill-Sammlung von Alexander Farkas ist insofern besonders, als\ndass sie HTML5-L\xfccken nicht irgendwie schlie\xdft, sondern so, dass auch alle damit\nverbundenen JavaScript-APIs in Originalform emuliert werden. Das erlaubt es,\nheute schon mit den vorgesehenen Befehlen zu arbeiten, so dass Polyfills\njederzeit zugunsten echten HTML5s herausfallen k\xf6nnen.\n\nSUCHE IN CHROME PER TYPE=SEARCH ANMELDEN\n\nWer f\xfcr seine seitenspezifische Suche ein input-Element mit dem Typen \u201esearch\u201c\nverwendet, der bringt den Chrome Browser automatisch dazu, sich diese\n\u201eSuchmaschine\u201c dauerhaft zu merken.\n\nIT\u2019S A MAD, MAD, MAD, MAD MANIMATION\n\nAndy Clarke, J\xfcnger des hardboiled Webdesigns, demonstriert an einem\nAnimationsprojekt, welches Vorgehen er sich unter dem Begriff \u201eabgebr\xfcht\u201c\nvorstellt. Wir reden dar\xfcber, ob das Vorgehen genial ist, ob es eher ein\n\u201eProgressive Enhancement\u201c oder eine \u201eGraceful Degradation\u201c darstellt, oder ob\nAndy Clarke vielleicht doch nur eine faule Socke ist und die guten alten\n\u201eOptimiert f\xfcr\u201c-Zeiten wieder da sind. Was denkt Ihr? Lauft in dem f\xfcr\nKommentare gekennzeichneten Bereich zu dem Thema gerne Amok.\n\n\nKEINE SCHAUNOTIZEN\n\nHANDLING JAVASCRIPT ERRORS ON PRODUCTION WEBSITES\n\nKleine Library, mit der man sich jegliche JavaScript-Fehler, denen die User\nbegegnen, an den Server schicken lassen kann.\n\nPATTERNIFY\n\nEin CSS Hintergrundmuster Generator.\n\nTHE CICADA PRINCIPLE AND WHY IT MATTERS TO WEB DESIGNERS\n\nTutorial, das zeigt, wie man mit mehreren Hintergrundbildlayern und einer\nspeziellen, an Primzahlen orientierten Anordnung nahezu unendlich weit laufende\nund dennoch sich nicht sichtbar wiederholende Hintergr\xfcnde baut.\n\nLOST AND TAKEN TEXTUR GALERIE\n\nEine Sammlung wundersch\xf6ner Oberfl\xe4chentexturen zur freien Nutzung sowohl im\nprivaten wie auch im kommerziellen Kontext.\n\nFUEL\n\nFuel is a simple, flexible, community driven PHP 5.3 web framework based on the\nbest ideas of other frameworks with a fresh start.