Revision 207: 6to5, Yeoman, Links

Published: Feb. 9, 2015, 10:58 p.m.

Mit Ehrengast Michael K\xfchnel (@mkuehnel, Selbstbeschreibung \u201eWebentwickler seit\nseit Netscape 4.7\u201c) ackerten sich Schepp, Hans, Peter und Stefan durch die\nThemen der Woche.\n\n\n[00:02:22] NEWS\n\nHTML5 BOILERPLATE 5.0\n\nDie neueste Version des allseits beliebten Webseiten-Starterkits.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:54] 6TO5, 2TO3\n\nDer neueste ES6-Transpiler im Hype-Durchlauferhitzer ist aktuell 6to5, laut der\nECMAScript 6 compatibility table mit der gr\xf6\xdften Feature-Abdeckung \xfcberhaupt.\nNachdem Hans eine m\xe4\xdfig steile ES6-These in den Raum geworfen hat, beginnt ein\nunausgeschlafener Peter \xfcber alles m\xf6gliche aus dem ES6-Dunstkreis (v.a. Klassen\nund die diversen Tools und Transpiler) abzuranten. Zentrale Aussage: so viel\nwird sich f\xfcr Otto Normalentwickler gar nicht \xe4ndern, dann die meisten Features\neiner Programmiersprache benutzt man in 90% der F\xe4lle eh nicht.\n\n[00:37:30] YEOMAN\n\nMichael ist Yeoman-Fan und l\xe4sst seiner Begeisterung freien Lauf. Vor allem\nwirbt er daf\xfcr, eigene Generatoren zu bauen, was mit Hilfe der Docs und dem\nYeoman-Generator f\xfcr Yeoman-Generatoren (yo dawg) auch ganz einfach ist. Mit\nInquirer.js wird Prompting einfach und auch testen ist ganz einfach. Selbst\nGenerators f\xfcr WordPress und Typo3 sollen in freier Wildbahn gesichtet worden\nsein.\n\n\n[00:57:19] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nFORMATJS\n\nDiverse JavaScript-Libs um Daten nutzerfreundlich zu formatieren.\n\nMAKING PINTEREST \u2014 DEMYSTIFYING SEO WITH EXPERIMENTS\n\nDie wissenschaftliche Methodik (est. 1700) erreicht Pinterest bzw.\nSuchmaschinenoptimierer. Das ist schon eine Meldung wert!\n\nDEVDOCS.IO\n\nDie Webdev-Dokumentations-Metasuchmaschine ist jetzt offlinef\xe4hig!\n\n\n[01:01:28] JOBB\xd6RSE\n\nSOFTWARE-ENTWICKLER IN KASSEL GESUCHT\n\nMichaels Firma (Softwarehaus mit Sitz in Kassel und Bonn) sucht f\xe4hige\nEntwickler \u2013 vom Frontendler bis hin zum Java-Guru.