Revision 206: ES6 Template Strings, Jobwechsel, Spartan

Published: Feb. 3, 2015, 9:48 p.m.

Ganz unverhofft gesellte sich diese Revision der gute Chris Heilmann auf einen\nPlauderabend zu uns.\n\n\n[00:00:45] NEWS\n\n\u201eWEBKIT\u2019S JAVASCRIPTCORE AND WEB INSPECTOR NOW HAVE A CODE COVERAGE PROFILER\nTHAT TELLS YOU WHAT JS CODE HAS EXECUTED\u201c\n\nDie News der Woche ist dieses neue Feature des kommenden Safari bzw. des\njetzigen WebKit-Nightlys, mit Hilfe dessen man ungenutzte Code-Stellen in seinem\nJavaScript ausfindig machen kann.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:03:02] ES6 TEMPLATE STRINGS\n\nDie neuen ESCMAScript 6/2015 Template Strings erlauben in ihren Backticks viele\nneue String-Spielereien, wie etwa Multiline-Strings, Variablen-Ersetzung\ninnerhalb des Strings, Filterung und Internationalisierung. Mit dem\nBrowsersupport sieht es leider noch nicht so gut aus, aber es gibt Transpiler\nund Polyfills daf\xfcr.\n\n[00:17:25] CHRIS HEILMANN GEHT ZU MICROSOFT\n\nDass f\xfcr Chris bei Mozilla die Luft ein wenig raus war, war ja bekannt. Dass er\njetzt zu Microsoft geht war hingegen ein ganz sch\xf6ne \xdcberraschung (Aaron\nGustafson \xfcbrigens ebenfalls). Wir sprachen mit Chris \xfcber seine Zeit bei\nMozilla und seine Aufgaben und Pl\xe4ne im neuen Job. Au\xdferdem durfte auch\nMicrosofts Spartan Browser in unserer Diskussion nicht fehlen.\n\n\n[01:06:42] ERKENNTNIS DER WOCHE\n\nDISPLAY: FLEX DOESN\u2019T WORK FOR BUTTON ELEMENTS\n\nRodney erz\xe4hlt von seinen erfolglosen Versuchen, die Firefox-Buttons in eine\nFlexbox-Konstruktion zu zw\xe4ngen. Er erz\xe4hlt uns au\xdferdem, warum das alles sowas\nvon nicht funktioniert und welchen Workaround-Joker man erfolgreich ziehen kann.\n\n\n[01:17:40] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nJAVASCRIPT APPLICATION ARCHITECTURE ON THE ROAD TO 2015\n\nAddy Osmani legt uns seine Sicht auf die JavaScript-Architektur des Jahres 2015\nin einem ellenlangen Artikel dar. Lesenswert!\n\nA VISION FOR OUR SASS\n\nFelicity Evans formuliert und erkl\xe4rt in diesem ALA-Artikel Ihr Manifest f\xfcr\nguten SASS-Code-Stil. Gehen wir sehr mit d\u2019accord!\n\nUSEFUL SVGO[PTIMIZATION] TOOLS\n\nSara Soueidan bietet hier ein kleines Roundup an verschiedenen GUIs und\nAuspr\xe4gungen des SVG-Optimierers SVGO auf. Gutes Thema!\n\nUSING WEBP/JPEG 2000/JPEG-XR/APNG NOW WITH PICTUREFILL AND MODERNIZR\n\nZoltan \u201cDu Lac\u201d Hawryluk, Urgestein der Webszene, widmet sich der Frage, welche\nVorz\xfcge die verschiedenen exotischeren Bildformate abseits von JPEG haben und\nwie man sie im Alltag einsetzen kann. Ersch\xf6pfend, gut!