Revision 204: Fokus, Build-Tools, Links

Published: Jan. 22, 2015, 6:55 a.m.

Wer keine spannenden Themen hat, muss eben selbst spannend sein. Und so grillten\nHans, Peter, Stefan und Anselm Fokus-Forscher Rodney zu seinen neuesten\nForschungsergebnissen und w\xe4rmten kurz (und ohne nennenswerten Erkenntnisgewinn)\ndie gro\xdfe Build-Tool-Debatte wieder auf.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:15] NEUES VON DER FOKUS-FRONT\n\nNach seinem ersten Bericht in Revision 198 meldet sich Rodney wieder zu Wort und\nberichtet von neuen Erkenntnissen aus seinem Fokus-Forschungs-Projekt, speziell\nvon neuen Erkenntnissen rund um Shadow DOM, , Canvas-Element und\n. Letzteres ist interessanterweise je nach Browser unterschiedlich zu\nbedienen. Tabindex in Shadow DOM funktioniert in Chrome auf sinnvolle Weise, ist\nin Firefox (wie auch der Rest von Shadow DOM) noch buggy. In wirken\nsich die bekannten Probleme von Image Maps verwirrend aus. Die Fokussierbarkeit\nvon Canvas-Subtrees k\xf6nnte f\xfcr Focus Transitions genutzt werden. Aus Rodneys\nbisherigen Erkenntnissen lassen sich drei Empfehlungen ableiten:\n\n\n\n 1. Repariert Browser-Bugs mit Rodneys Scriptsammlung\n 2. niemals positiven tabindex benutzen, nur 0 und -1 sind brauchbare Werte\n 3. niemals accesskey benutzen\n\nAls n\xe4chste Themen wird sich Rodney blutige SVG-Details sowie fokus-relevante\nPseudoklassen (:focus, :active etc) zur Brust nehmen.\n\n[00:42:15] HOW TO USE NPM AS A BUILD TOOL\n\nKeith Cirkel hat keine Lust mehr auf Grunt und Gulp und erkl\xe4rt daher mal, wie\nman auch NPM als Build-Tool einsetzen kann (wie auch andere vor ihm). Wir mit\nall unseren Monster-Projekten sind nur m\xe4\xdfig \xfcberzeugt: gro\xdfe Aufgaben k\xf6nnen\ndurchaus komplexe Tools erfordern. Peter gibt wieder eine Theorie von den in\njedem Projekt vorhandenen h\xe4sslichen Ecken zum besten und will trotzdem f\xfcr sein\nn\xe4chstes Projekt mal Makefiles versuchen.\n\n\n[00:55:31] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nAPPCACHE-NANNY\n\nSoll den Umgang mit dem gef\xfcrchteten Application Cache etwas versch\xf6nern.\n\nTHE 2014 CSS REPORT: EXAMINING HOW CSS IS BEING USED IN THE WILD\n\nDatenpunkte zum CSS-Einsatz in freier Wildbahn.